Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Roth

Monographien, Sammelbände, Zeitschriften

Ehebruchschwänke in Liedform. Eine Untersuchung zur deutsch- und englischsprachigen Schwankballade. München: Fink 1977 (=Motive 9).

[mit H. Mannheims] Nachlaßverzeichnisse. Internationale Bibliographie. Probate Inventories. International Bibliography. Münster: Coppenrath 1984.

[mit J. Roth] Textteil in: Lída und Tomás Míček: Entdeckung Balkan. Jugoslawien, Griechenland, Bulgarien. Land und Menschen zwischen Adria, Ägäis und Schwarzem Meer. München: Süddeutscher Verlag 1987.

[Hg.] Handwerk in Mittel- und Südosteuropa. Mobilität, Vermittlung und Wandel im Handwerk des 18. bis 20. Jahrhunderts. München: Südosteuropa-Gesellschaft 1987 (=Südosteuropa-Studien 38).

[Hg.] Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne/ Southeast European Folk Culture in the Modern Era. München: SOG 1992 (= Südosteuropa-Jahrbuch 22).

[Hg.] Südosteuropäische Popularliteratur im 19. und 20. Jahrhundert. München 1993 (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, 14)(= Südosteuropa-Schriften, 13).

[mit G. Wolf] Südslavische Volkskultur. Bibliographie zur Literatur in englischer, deutscher und französischer Sprache zur bosnisch-herzegowinischen, bulgarischen, mazedonischen, montenegrinischen und serbischen Volkskultur. South Slavic Folk Culture. Bibliography of Literature in English, German, and French on Bosnian-Hercegovinian, Bulgarian, Mace­donian, Montenegrin and Serbian Folk Culture. Columbus, Ohio: Slavica Publishers 1993.

[Hg.] Typenverzeichnis der bulgarischen Volksmärchen, von L. Daskalova Perkowski, D. Dobreva, J. Koceva, E. Miceva, bearb. und hrsg. von K. Roth. Helsinki 1995 (= FFC 257).

[mit H. Gerndt] Zeitschrift für Volkskunde. Gesamtregister Jahrgang 1-90 (1891-1994). Göttingen: Schwartz 1995.

[Hg.] Mit der Differenz leben. Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. Münster: Waxmann 1996 (= Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation 1).

[Hg., mit Fr.-D. Grimm] Das Dorf in Südosteuropa zwischen Tradition und Umbruch. München: SOG 1997 (= Südosteuropa aktuell 25).

[Hg., mit D. Dobreva] Seloto meždu promjana i tradicija [Das Dorf zwischen Wandel und Tradition]. Heft 3-4 der Zeitschrift Bălgarski folklor 23 (1997) 1-143.

[Hg.] Ethnologia Balkanica 1 (1997). 2 (1998). 3 (1999). 4 (2000). 5 (2001). 6 (2002). 7 (2003). 8 (2004). 9 (2005). Sofia: Marin Drinov, Münster: Waxmann.

Slike u glavama. Ogledi o narodnoj kulturi u jugoistočnoj Evropi [Bilder in den Köpfen. Perspektiven auf die Volkskultur in Südosteuropa]. Übers. Aleksandra Bajazetov-Vučen. Belgrad 2000 (=Biblioteka XX vek, 113).

[Hg., mit R. Alsheimer, A. Moosmüller] Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt. Perspektiven auf interkulturelle Spannungsfelder. Münster: Waxmann 2000 (= MBIKK 9).

[Hg.] Nachbarschaft. Interkulturelle Beziehungen zwischen Deutschen, Polen und Tschechen. Münster: Waxmann 2001 (= MBIKK 11).

[Hg.] Vom Wandergesellen zum ‘Green Card’-Spezialisten. Interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen Mitteleuropa. Münster: Waxmann 2003 (= MBIKK 14).

[Hg.] Arbeit im Sozialismus - Arbeit im Postsozialismus. Erkundungen zum Arbeitsleben im östlichen Europa. Berlin: LIT 2004 (= Freiburger Sozialanthropologische Studien, 1).

[Hg., mit Christoph Köck, Alois Moosmüller] Zuwanderung und Integration. Kulturwissen­schaftliche Zugänge und soziale Praxis. Münster: Waxmann 2004 (= MBIKK 16).

[Hg., mit S. Wienker-Piepho] Erzählen zwischen den Kulturen. Münster: Waxmann 2004 (= MBIKK 17).

[Hg.] Sozialismus: Realitäten und Illusionen. Ethnologische Aspekte der sozialistischen Alltagskultur. Wien: Institut für Europäische Ethnologie 2005.

[Hg., mit Michael Daxner, Peter Jordan, Paul Laifer, Elisabeth Vyslonzil] Bilanz Balkan. Wien, München: Oldenbourg 2005.

[Hg.] Arbeitswelt - Lebenswelt. Facetten einer spannungsreichen Beziehung im östlichen Europa. Münster: LIT 2006 (= Freiburger Sozialanthropologische Studien, 4).

[Hg., mit D. Willoweit, im Auftrag des HFR] Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa. München: Oldenbourg 2006 ff.

[Hg.] Soziale Netzwerke und soziales Vertrauen in den Transformationsländern. Ethnologische und soziologische Untersuchungen. Social Networks and Social Trust in the Transformation Countries. Ethnological and Sociological Studies. Zürich, Berlin: LIT 2007 (= Freiburger Sozialanthropologische Studien, 15).

[mit J. Roth] Studii po interkulturna komunikacija. Teorija, praktika [Studien zur Interkulturellen Kommunikation. Theorie, Praxis]. Sofia: Marin Drinov 2007.

[mit U. Brunnbauer] Urban Life and Culture in Southeastern Europe. Anthropological and Historical Perspectives. Berlin, Münster: LIT (= Ethnologia Balkanica 10).

[Hg. mit P. Petrov, K. Gehl] Fremdes Europa? Selbstbilder und Europa-Vorstellungen in Bulgarien (1850-1945). Berlin, Münster: LIT 2007, 366 S., ISBN 978-3-8258-0793-1 (= Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 6).

[Hg.] Sozialkapital - Vertrauen - Rechtssicherheit. Postsozialistische Gesellschaften und die Europäische Union. Zürich, Berlin: LIT 2008. 278 S. (= Freiburger Sozialanthropologische Studien, 19).

[Hg.] Europäisierung von unten? Beobachtungen zur EU-Integration Südosteuropas. Forost Arbeitspapiere 44. München 2008, 144 S.

[Hg., mit U. Brunnbauer] Region, Regional Identity and Regionalism in Southeastern Europe. Part I. Berlin, Münster: LIT 2007, 304 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 11).

[Hg.] Feste, Feiern, Rituale im östlichen Europa. Studien zur sozialistischen und post-sozialistischen Festkultur. Zürich, Berlin: LIT 2008. 370 S. (= Freiburger Sozialanthropolo­gische Studien, 21)

1[Hg., mit V. Vučinić-Nešković] Region, Regional Identity and Regionalism in Southeastern Europe. Part II. Berlin, Münster: LIT 2008, 271 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 12)

[Hg., mit Heinke Kalinke, Tobias Weger] Esskultur und kulturelle Identität – Ethnologische Nahrungsforschung im östlichen Europa. München: Oldenbourg 2010 [=Schriften des BKGI, Bd. 40], 255 S.

[Hg., mit Robert Hayden] Migration in, from, and to Southeastern Europe. Part 1: Historical and Cultural Aspects. Berlin, Münster: LIT 2010, 297 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 13/2009).

[Hg., mit Jasna Čapo-Žmegač, Christian Voß] Co-Ethnic Migrations Compared. Central and Eastern European Contexts. München: Otto Sagner 2010, 293 S.(= Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe, Bd. 14).

[Hg., mit Jutta Lauth Bacas] Migration in, from, and to Southeastern Europe. Part 2: Ways and Strategies of Migrating. Berlin: LIT 2011, 309 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 14/2010).

[Hg., mit Jörg Hackmann] Zivilgesellschaft im östlichen und südöstlichen Europa in Ge­schichte und Gegenwart. München: Oldenbourg 2011, 294 S. (= Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa, Bd. 5).

[mit P. Petrov, K. Gehl, D. Dobreva, G. Wolf] Našata Evropa. Bălgarski predstavi za svoeto i čuždoto 1870-1945 [Unser Europa. Bulgarische Vorstellungen vom Eigenen und Fremden 1870-1945]. Sofia: ciela 2011, 361 S.

[Klaus Rot] Od socijalizma do evropske unije. Ogledi o svakodnevnom životu u jugo­iztočnoj Evropi. Prevela sa nemačkog i engelskog Aleksandra Kostić [Vom Sozialismus zur Europäischen Union. Blicke auf die Alltagskultur in Südosteuropa. Aus dem Deutschen und Engl. übersetzt von Aleksandra Kostić]. Belgrad: Čigoja štampa 2012 (Biblioteka XX vek, no. 206), 388 pp.

[Hg., mit Jutta Lauth Bacas] Southeast European (Post)Modernities. Part 1: Changing Practices and Patterns of Social Life. Berlin, Münster: LIT 2012, 376 S., ISBN 978-3-643-90300-6 (= Ethnologia Balkanica, Bd. 15/2011).

[Hg., mit Jennifer Cash, Jutta Lauth Bacas] Southeast European (Post)Modernities. Part 2: Changing Forms of Identity, Religiosity, Law and Labour. Berlin, Münster: LIT 2013, 375 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 16/2012).

[Hg.] Changing Paradigms. The State of the Ethnological Sciences in Southeast Europe. Berlin, Münster: LIT 2015, 375 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 17/2014).

[Hg. mit Wolfgang Höpken, Gabriella Schubert] Europäisierung – Globalisierung – Tradi¬tion. Herrschaft und Alltag in Südosteuropa. 50. Internationale Hochschulwoche der Südost-europa-Gesellschaft in Tutzing 2011. München: Sagner 2015 (=Süd¬osteuropa-Jahrbuch 41).

Artikel
- zur Volks- und Alltagskultur Südosteuropas

[mit J. Roth] Hochzeit in einem ostbulgarischen Dorf. Analyse eines kommunikativen Ereignisses. In: 1300 Jahre Bulgarien. Studien zum I. Internationalen Bulgaristenkongreß Sofia 1981, Teil 1. Neuried: Hieronymus 1981, 165-189.

[mit J. Roth] “Naj-nova pesnopojka s narodni pesni ...” Populare Liederbücher und Liederheftchen in Bulgarien. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 27/28 (1982/83) 242-257 (= Festschrift Lutz Röhrich).

[mit J. Roth] Zum Problem des Bänkelsangs in Bulgarien. In: Stefaan Top u.a. (Hgg.) Aspekte des europäischen Bänkelsangs und weitere Probleme der heutigen Liedforschung. Brüssel: Centrum voor vlaamse volkscultuur 1982, 60-74.

Märchen als Lesestoff für alle. Populare Märchenbüchlein in Bulgarien. In: H. Gerndt, K. Roth, G. Schroubek (Hg.), Dona ethnologica monacensia. Leopold Kretzenbacher zum 70. Geburtstag. München 1983, 267-288.

[mit J. Roth] Gattungen und Inhalte der bulgarischen Popularliteratur. In: Bulgarien. Internationale Beziehungen in Geschichte, Kultur und Kunst. Neuried: Hieronymus 1984, 163-182. Bulg.: Formi, sădăržanija i žanrove na bălgarskata narodna literatura. In: Bălgarski folklor 11,2 (1985) 63-78.

[mit J. Roth] Populare Lesestoffe in Bulgarien. Zur Geschichte der städtischen Popularkultur in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. In: Ethnologia Europaea 14 (1984) 80-91.

Der bulgarische Bänkelsang heute. Zum Wandel des Liedrepertoires eines Sängers. In: G. Noll, M. Bröcker (Hg.), Festschrift für Ernst Klusen zum 75. Geburtstag. Bonn: Wegener 1984, 417-434.

Großstädtische Kultur und dörfliche Lebensweise. Bulgarische Großstädte im 19. und 20. Jahrhundert. In: Th. Kohlmann, H. Bausinger (Hg.), Großstadt. Aspekte empirischer Kulturforschung. Berlin 1985, 363-376.

[mit J. Roth] A Bulgarian Professional Street Singer and His Songs. In: Narrative Folksong: New Directions. Essays in Appreciation of W. Edson Richmond, Hg. Carol L. Edwards, K.E.B. Manley. Boulder, Col.: Westview Press 1985, 339-361.

[mit J. Roth] Märchen zwischen mündlicher Tradition und Trivialliteratur. “Die Wette auf die Treue der Ehefrau” (AaTh 882) als volkstümlicher Lesestoff in Bulgarien. In: Einundzwanzig Beiträge zum II. Internationalen Bulgaristik-Kongreß in Sofia 1986, Hg. W. Gesemann u.a. Neuried: Hieronymus 1986, 283-298.

[mit J. Roth] Die bulgarische Popularliteratur und der Übergang von der Patriarchalität zur Moderne. In: Zeitschrift für Balkanologie 22 (1986) 94-103.

[mit J. Roth] Die mündliche Tradition und die Entwicklung der bulgarischen Popularliteratur. In: Festschrift für Wolfgang Gesemann, Bd. 2: Beiträge zur slavischen Literaturwissenschaft. Neuried: Hieronymus 1986, 305-317.

[mit J. Roth] Deutsche Popularliteratur in bulgarischer Übersetzung. Zum Problem der Bulgarisierung der Erzählungen Christoph von Schmids. In: Bulgarian Historical Review 14,2 (1986) 37-46.

Die Pflege alter Handwerke im heutigen Bulgarien. In: Handwerk in Mittel- und Südosteuropa, Hg. K. Roth. München: Südosteuropa-Gesellschaft 1987, 217-230.

Wie “europäisch” ist Südosteuropa? Zum Problem des kulturellen Wandels auf der Balkanhalbinsel. In: N.A. Bringéus u.a. (Hg.), Wandel der Volkskultur in Europa. Festschrift für Günter Wiegelmann zum 60. Geburtstag. Münster: Coppenrath 1988. Bd. 1: 219-231.

[mit J. Roth] Öffentliche Todesanzeigen (Flugblatt-Nekrologe) in Südosteuropa. Ein Beitrag zum Verhältnis zu Tod und Trauer. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 91 (1988) 253-267. Engl.: Public Obituaries in South-east Europe. In: International Folklore Review 7 (1990) 80-87.

Za prehoda meždu ustnost i pismenost i razvitieto na bălgarskata populjarna literatura. In: Vtori meždunaroden kongres po bălgaristika. Dokladi 15, Folklor. Sofia: BAN 1988, 263-271.

[mit J. Roth] Nemskata populjarna literatura i bălgarskata čitatelska publika. Kăm problema na pobălgarjavaneto na romanite na Christoph von Schmid. In: W. Gesemann, G. Markov (Hg.), Deutsch-bulgarische Kulturbeziehungen 1878-1918. Sofia 1988, 30-45.

Bulgarische Märchen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: L. Röhrich, E. Lindig (Hg.), Volksdichtung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Tübingen 1989, 93-108 (= ScriptOralia 9).

[mit J. Roth] Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in Bulgarien. Zur Rezeption von Übersetzungsliteratur 1894-1947. In: R. Lauer, P. Schreiner (Hg.), Kulturelle Traditionen in Bulgarien. Göttingen: Vandenhoeck 1989, 217-233.

[mit J. Roth] Das Erbe der bäuerlichen Kultur und die jüngsten Reformen der bulgarischen Landwirtschaft. In: Südosteuropa 38:6 (1989) 344-362.

[mit J. Roth] Die Darstellung von Mord und Greueltaten in den Erzählliedern bulgarischer Bänkelsänger. In: W. Puchner (Hg.), Tod und Jenseits im europäischen Volkslied. Ioannina 1986 [1989] 97-109.

Osmanische Spuren im Alltagsleben Südosteuropas. In: H.G. Majer (Hg.), Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen. München 1989, 319-332 (= Südosteuropa-Jahrbuch 19). Engl.: Coming to Terms with the Past? The Ottoman Legacy in Southeast Europe. In: Z. Šmitek, R. Muršič (ed.), MESS. Mediterranean Ethnologial Summer School, vol 3. Ljubljana 1999, 219-235. Türk.: Güneydogu Avrupa’nin gündelik kültüründe osmanlı izleri. In: folklor / edebiyat 18,2 (1999) 5-16.

“Volkskultur”. In: Bulgarien. Hg. K.-D.Grothusen, Göttingen 1990, 590-604 (= Südost­europa-Handbuch, Bd. VI).

Socialist Life-Cycle Rituals in Bulgaria. In: Anthropology Today 6,5 (1990) 8-10.

[mit J. Roth] The System of Socialist Holidays and Rituals. In: Ethnologia Europaea 20 (1990) 107-120.

Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne. In: K. Roth (Hg.), Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne/ Southeast European Folk Culture in the Modern Era. München: SOG 1992, 11-28. Bulg.: Narodnata kultura na Jugoistočna Evropa v modernoto vreme. In: Bălgarski folklor 18:1 (1992) 38-48.

Erzählen im sozialistischen Alltag. Beobachtungen zu Strategien der Lebensbewältigung in Südosteuropa. In: Zeitschrift für Volkskunde 87 (1991) 181-195. Engl.: Narrating in Socialist Everyday Life. Observations on Strategies of Life Management in Southeast Europe. In: S. Bronner (Hg.), Creativity and Tradition in Folklore. New Directions. Logan: Utah State UP 1992, 127-139.

Der Jahrmarktsänger Marin Ivanov Nikolov in Sofia 1984. Film D 1669 von K. Roth und J. Roth. IWF Göttingen 1991. Publ. Wiss. Film, Ethnologie 17 (1991) 21-54.

Buchdruck und Volkskultur in Bulgarien im 19. und 20. Jahrhundert. In: Revue des études sud-est européennes 29 (1991) 15-25.

Populare Literatur in Südosteuropa. In: K. Roth (Hg.), Südosteuropäische Popularliteratur im 19. und 20. Jahrhundert. München 1993, 11-32 (=Münchner Beiträge zur Volkskunde 14). Griech.: É laïki logotechnia tis notioanatolikés Evropés kai é anagké na meletéthei se evropïko plaisio. In: Tetradia ergasias 15 (Athen 1995) 13-24.

Zeit, Geschichtlichkeit und Volkskultur im postsozialistischen Südosteuropa. In: Zeitschrift für Balkanologie 31 (1995) 31-45. Finn.: Balkan elää omaa aikansa ja historiaansa. In: Aamun Koitto 1/1997, 18-21, 2/1997, 22-25. Engl.: Time, Folk Culture, and Post-Socialist Ethnology in Southeast Europe. In: A. Gustavsson (Hg.), Tiden och historien i 1990-talets kulturforsk­ning. Föredrag vid en nordisk forskarkurs i Uppsala. Uppsala 1994, 159-176 (=Etnolore 15).

Geschichtsunterricht auf der Straße. Zum Jahrmarktgesang in Bulgarien. In: C. Lipp (Hg.), Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf W. Brednich zum 60. Geburtstag. Frankfurt: Campus 1995, 266-279.

Bürgertum und bürgerliche Kultur in Südosteuropa. Ein Beitrag zur Modernisierungstheorie. In: U. Gyr (Hg.), Soll und Haben. Alltag und Lebensformen bürgerlicher Kultur. Zürich: Offizin 1995, 245-260. Bulg.: Gradsko obštestvo i gradska kultura v jugoiztočno Evropa. Prinos kăm diskusijata za modernizacijata. In: Bălgarska etnologija 22,2 (1996) 3-16. Engl.: Bourgeois Culture and Civil Society in Southeast Europe. A Contribution to the Debate on Modernization. Turku: Nordic Institute of Folklore 1997 (=NIF Papers 5).

[mit J. Roth] Christoph von Schmids “Die Ostereier” in Südosteuropa. Zum Problem der Übersetzung von popularen Lesestoffen. In: U. Brunold-Bigler, H. Bausinger (Hg.), Hören Sagen Lesen Lernen. Bausteine zu einer Geschichte der kommunikativen Kultur. Festschrift für Rudolf Schenda zum 65. Geburtstag. Bern, Berlin: Lang 1995, 599-613. Engl.: The Cultural Adaptation of a Popular 19th Century German Novel: Christoph von Schmid’s The Easter Eggs and its Way to the Balkan Reader. In: J. Handoo, A.-L. Siikala (Hg.), Folklore and Discourse. Mysore: Zooni 1999, 147-157.

[mit J. Roth] Modernisierungsprozesse in der bulgarischen Gesellschaft im Spiegel der Popularliteratur (1880-1914). In: Narodna umjetnost 33,2 (1996) 325-355. Und in: Berliner Jahrbuch für Geschichte Osteuropas. Berlin 1997.

Soziokultureller Wandel im südosteuropäischen Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Fr.-D. Grimm, K. Roth (Hg.), Das Dorf in Südosteuropa zwischen Tradition und Umbruch. München: SOG 1997, 64-75. Bulg.: Meždu modernizacija i tradicionalizm. Vsekidnevnata kultura na seloto v Jugoiztočna Evropa. In: Bălgarski folklor 23:3-4 (1997) 26-38.

Rivers as Bridges - Rivers as Boundaries. Some Reflections on Intercultural Exchange on the Danube. In: Ethnologia Balkanica 1 (1997) 20-28.

“Bilder in den Köpfen”. Stereotypen, Mythen, Identitäten aus ethnologischer Sicht. In: V. Heuberger, A. Suppan, E. Vyslonzil (Hg.), Das Bild vom Anderen. Identitäten, Mythen und Stereotypen in multiethnischen europäischen Regionen. Frankfurt, Bern: Lang 1998, 21-43.

Ethnokulturelle Gemeinschaft der Balkanvölker: Konstrukt oder Realität? In: V. Heuberger, A. Suppan, E. Vyslonzil (Hg.), Der Balkan. Friedenszone oder Pulverfaß? Frankfurt, Bern: Lang 1998, 63-78 (= Wiener Osteuropa-Studien, Bd. 7).

Folklore and Nationalism: The German Example and its Implications for the Balkans. In: Ethnologia Balkanica 2 (1998) 69-80.

[mit J. Roth] Hităr Petăr na Ilija Blăskov: bălgarskijat komičen geroj meždu ustnost i pismenost. In: R. Damjanova u.a. (Hg.), Văzroždenskijat tekst. Pročiti na literaturata i kulturata na bălgarskoto Văzraždane. V čest na 70-godišninata na prof. Dočo Lekov. Sofia: Srebăren lăv 1998, 254-267.

Das Bild des ‘Anderen’ in der bulgarischen Popularliteratur. In: E.-P. Brezovszky, A. Suppan, E. Vyslonzil (Hg.), Multikulturalität und Multiethnizität in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Frankfurt, Bern: Lang 1999, 205-215.

Praktiken und Strategien der Bewältigung des Alltagslebens in einem Dorf im sozialistischen Bulgarien. In: Zeitschrift für Balkanologie 35 (1999) 63-77. Bulgar.: Praktiki i strategii za ovladjavane na vsekidnevieto v edno selo na socialističeska Bălgarija. In: Sociologičeski problemi 30,3-4 (1998) 224-237. Engl.: Managing Everyday Life in a Village in Socialist Bulgaria: Practices and Strategies. In: Chr. Giordano, D. Kostova, E. Lohmann-Minka (Hg.), Bulgaria. Social and Cultural Landscapes. Fribourg: University Press 2000, 179-194.

Zu einer Politik der ‘interethnischen Koexistenz’: Kann Europa von den historischen Vielvölkerstaaten lernen? In: Südosteuropa-Mitteilungen 40 (2000) 3-21. Engl.: Toward ‘Politics of Interethnic Coexistence’. Can Europe Learn from the Multiethnic Empires? In: Ethnologia Europaea 29,2 (1999) 37-51.

‘Narodna kultura’ - (socialističeska) ‘vsekidneva kultura’: edin neželan naučen prehod? [From the study of ‘folk culture’ to the study of (socialist) ‘everyday culture’: an undesired transition?]. In: Bălgarska etnologija 27,3 (2001) 5-18.

Türkentrank, Gulyás, Joghurt, Döner: Stereotypen in der europäischen Esskultur. In: V. Heuberger, G. Stangler (Hg.), Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. Die Donau als Mittlerin europäischer Esskultur. Frankfurt/M., Berlin: Lang 2001, 43-55.

Die Volkskultur Südosteuropas: der Blick von innen und der Blick von außen. In: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas 3 (2001) 117-136.

Arbeit im Sozialismus - Arbeit im Postsozialismus. Zur Einführung. In: K. Roth [Hg.], Arbeit im Sozialismus - Arbeit im Postsozialismus. Erkundungen zum Arbeitsleben im östlichen Europa. Münster: LIT 2004, 9-22.

[mit M. Spiritova] Die Rolle des Vertrauens, der Sozialbeziehungen und informellen Netzwerke in verschiedenen Transformationsländern. In: J. Maier (Hg.), Vertrauen und Marktwirtschaft. Die Bedeutung von Vertrauen beim Aufbau marktwirtschaftlicher Strukturen in Osteuropa. Forost Arbeitspapiere 22 (Mai 2004), 27-34.

Die Erforschung der sozialistischen und postsozialistischen Alltagskultur: der Blick von innen und der Blick von außen. In: K. Roth (Hg.), Sozialismus: Realitäten und Illusionen. Ethno­logische Aspekte der sozialistischen Alltagskultur. Wien 2005, 223-241. Engl.: Observing Socialist und Post-Socialist Everyday Culture: Inside and Outside Perspectives. In: St. Dorondel, S. Şerban (Hg.), Between East and West. Studies in Anthropology anbd Social History. Entre l’est et l’ouest. Etudes d’histoire et d’anthropologie sociale. Bukarest: Editura institutului cultural român 2005, 107-130.

Soziale Netzwerke und Vertrauen in den Transformationsländern: Wandel der Formen und Funktionen. In: J. Maier (Hg.), Die Rolle von Vertrauen in Unternehmensplanung und Regionalentwicklung - ein interdisziplinärer Diskurs. München 2005, 7-12 (= Forost Arbeitspapiere 27).

Institutionelles und persönliches Vertrauen. Südosteuropa auf dem schwierigen Weg in die Europäische Union. In: M. Daxner u.a. (Hg.), Bilanz Balkan. Wien, München 2005, 47-51.

Herder, die Herder-Preise und die Überwindung der Ost-West-Teilung. In: Netzwerk-Magazin (Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.) Oktober 2005, 5 S. (www.toepfer-fvs.de/projekte.html.

Arbeitswelt - Lebenswelt. Zu einer spannungsreichen Beziehung im sozialistischen und postsozialistischen Osteuropa. In: K. Roth (Hg.), Arbeitswelt - Lebenswelt. Facetten einer spannungsreichen Beziehung im östlichen Europa. Münster: LIT 2006, 9-24.

Vom Nutzen der Kulturwissenschaften. Aufgaben und Perspektiven volkskundlich-ethnologischer Südosteuropa-Forschung. In: Südosteuropa Mitteilungen 46,1 (2006) 50-62.

Living Together or Living Side by Side? Interethnic Coexistence in Multiethnic Societies. In: R. Byron, U. Kockel (Hg.), Negotiating Culture. Moving, Mixing and Memory in Contem­porary Europe. Berlin, Münster: Lit 2006, 18-32.

Reale Grenzen - mentale Grenzen. Von ‘Bildern in den Köpfen’ und politischer Öffnung. In: Netzwerk Magazin (Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.) Juli 2006. http://www.toepfer-stiftung.de/index.php?id=57.

‘Europäisierung’. Zur Problematik eines Begriffs. In: H. Schubert (Hg.), ‘Europäisierung’ - Begriff, Idee und Verwendung im interdisziplinären Diskurs. Forost Arbeitspapiere Nr. 38, München 2006, 7-10.

[mit I. Petrova] ‘Europäisierung’ und Vergabe von EU-Mitteln. Das Beispiel bulgarischer Unternehmen. In: H. Schubert (Hg.), ‘Europäisierung’ - Begriff, Idee und Verwendung im interdisziplinären Diskurs. Forost Arbeitspapiere Nr. 38, München 2006, 51-58.

Zapomnenoto i zabravenoto. Po sledite na socialističeskoto minalo [Erinnern und Vergessen. Auf den Spuren der sozialistischen Vergangenheit]. In: B. Bogdanov (Hg.) Gradinata s rozite. Lekcii i slova. 2 (2003-2006). Sofia: NBU 2006, 187-196 [=Rede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der New Bulgarian University im März 2005].

Comment on: Robert Hayden: Moral Vision and Impaired Insight: The Imagining of Other Peoples’ Communities in Bosnia. In: Current Anthropology 48,1 (2007) 124-125.

Trust, Networks, and Social Capital in the Transformation Countries. Ethnological Perspectives. In: K. Roth (Hg.), Soziale Netzwerke und soziales Vertrauen in den Transformationsländern. Ethnologische und soziologische Untersuchungen. Social Networks and Social Trust in the Transformation Countries. Ethnological and Sociological Studies. Zürich, Berlin: LIT 2007, 7-19.

“Europäisierung” Zur Geschichte eines wieder aktuellen Begriffs. In: P. Petrov, K. Gehl, K. Roth [Hg.] Fremdes Europa? Selbstbilder und Europa-Vorstellungen in Bulgarien (1850-1945). Berlin, Münster: LIT, 7-13. Bulgar.: “Evropeizacija”. Kăm edno otnovo aktualno ponjatie. In: P. Petrov, K. Gehl, D. Dobreva, K. Roth, G. Wolf: Našata Evropa. Bălgarski predstavi za svoeto i čuždoto 1870-1945 [Unser Europa. Bulgarische Vorstellungen vom Eigenen und Fremden 1870-1945]. Sofia: ciela 2011, 9-16.

Was haben Vertrauen und Sozialkapital mit der Europäischen Union zu tun? Beobachtungen zur EU-Erweiterung. In: K. Roth (Hg.), Sozialkapital – Vertrauen – Rechtssicherheit. Post­sozialistische Gesellschaften und die Europäische Union. Zürich, Berlin: LIT 2008, 7-18.

Dong’ou de Jieri, Jiari, Jieyan he Yishi [Festivals, Holidays, Feasts, and Rituals in Eastern Europe]. In: Folklore Society, Beijing Folklore Museum (Hg.), Chuantong Jieri yu Wenhua Kongjian [Traditional Festivals and Cultural Space]. Beijing: Xueyuan Press, 2007, 202-211.

Europäisierung von unten? Das ‘Projekt Europa’ in seiner Wahrnehmung und Wirkung in Südosteuropa. In: K. Roth (Hg.), Europäisierung von unten? Beobachtungen zur EU-Integration Südosteuropas. Forost Arbeitspapiere 44. München 2008, 5-10.

Vom Rand in die Mitte. Die EU-Integration Südosteuropas. In: Kathrin Pöge-Alder, Christel Köhle-Hezinger (Hg.), Europas Mitte - Mitte Europas. Europa als kulturelle Konstruktion. Jena 2008, 135-146.

What’s in a Region? Southeast European Regions Between Globalization, EU-Integration, and Marginalization. In: K. Roth, U. Brunnbauer (Hg.), Region, Regional Identity and Regionalism in Southeastern Europe. Part I. Berlin, Münster: LIT 2007, 17-41.

Von Europa schwärmen? ‘Europa’ und die Europäische Union in den Vorstellungen der Menschen in Südosteuropa. In: G. Schubert, H. Sundhaussen (Hg.), Prowestliche und anti-westliche Diskurse in den Balkanländern/Südosteuropa. München: Sagner 2008, 165-179.

Bulgariens schwieriger Weg in die Europäische Union. Ethnologische Perspektiven auf sozio-kulturelle Disparitäten. In: Europa Regional 15,3 (2007) 147-152.

Erzählen in Bulgarien heute. In: Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gerhard Ressel (Hg.), Grenzüberschreitungen: Traditionen und Identitäten in Südosteuropa. Festschrift für Gabriella Schubert. Wiesbaden: Harrassowitz 2008, 550-563 (= Balkanologische Veröf­fentlichungen Bd. 45). Engl.: Narrating in Bulgaria Today. In: Ethnoscripts 12,1 (2010) 114-135.

Alltag und Festtag im sozialistischen und postsozialistischen Osteuropa. In: K. Roth [Hg.], Feste, Feiern, Rituale im östlichen Europa. Studien zur sozialistischen und post­sozialistischen Festkultur. Zürich, Berlin: LIT 2008: 11-29.

Bilder des Ostens – Bilder des Westens. Zur gegenseitigen Wahrnehmung von Russen und Deutschen. In: Harald Stadler, Rolf Steininger, Karl Berger (Hg.), Die Kosaken im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Innsbruck, Wien: StudienVerlag 2008 (ISBN 9783706546232) 181-191.

Zivilgesellschaft in Südosteuropa? Beobachtungen aus ethnologischer Sicht. In: Anton Sterb­ling (Hg.), Zivilgesellschaftliche Entwicklungen in Südosteuropa. 46. Internationale Hochchulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing 8.–12.10.2007. München: Sag­ner 2009, 45-64.

Die Dobrudscha und die bulgarisch-rumänischen Nachbarschaftsbeziehungen. In: Wilfried Heller, Josef Sallanz (Hg.), Die Dobrudscha. Ein neuer Grenzraum der Europäischen Union: Sozio-ökonomische, ethnische, politisch-geographische und ökologische Probleme. Mün­chen: Sagner 2009, 189-198 (= Südosteuropa-Studien, 76).

Nahrung als Gegenstand der volkskundlichen Erforschung des östlichen Europa. In: H. Ka­linke, K. Roth, T. Weger (Hg.), Esskultur und kulturelle Identität – Ethnologische Nah­rungs­forschung im östlichen Europa. München: Oldenbourg 2010, 27-38.

“… Wenn unvorsichtige Hände unsere Heiligtümer anfassen” – Vom Umgang mit histo­rischen Mythen in Bulgarien. In: Südosteuropa-Mitteilungen 49,6 (2009) 16-29. Engl.:

Between the Ottoman Legacy and the European Union: On the Utilization of Historical Myths in Bulgaria. In: Francois Ruegg, A. Boscoboinik (Hg.), From Palermo to Penang / De Palermo à Penang. A Journey into Political Anthropology / Un itinéraire en anthropologie politique. Wien, Berlin: LIT 2010, 179-191.

Bulgarien als Teil des kulturellen Raums der Europäischen Union? In: Christian Voß (Hg.), EU-Bulgaristik. Perspektiven und Potenziale. München, Berlin: Sagner 2009, 11-26.

Alltagsmuster der Arbeitswelt in der Transformation. In: Joachim J. von Puttkamer, Gabriella Schubert (Hg.), Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstruk­turen in Südosteuropa. Wiesbaden: Harrassowitz 2010, 137-148.

Stadtforschung aus ethnologischer Sicht. Die südosteuropäische Stadt in der volkskundlichen Forschung. In: Thomas M. Bohn, Marie-Janine Calic (Hg.), Urbanisierung und Stadt­ent­wicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. 47. Internationale Hoch­schul­woche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing 2008. München: Otto Sag­ner 2010, 133-154 (=Süd­osteuropa-Jahrbuch 37).

[mit P. Petrov] Gefangen in der Tradition? Genossenschaften und bäuerliche Mentalitäten in Bulgarien. In: Helga Schultz, Angela Harre (Hg.), Bauerngesellschaften auf dem Weg in die Moderne. Agrarismus in Ostmitteleuropa 1880 bis 1960. Wiesbaden: Harrassowitz 2010, 195-207 (=Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas 19).

Zivilgesellschaft in Südosteuropa aus ethnologischer Sicht. In: Jörg Hackmann. K. Roth (Hg.), Zivilgesellschaft im östlichen und südöstlichen Europa in Ge­schichte und Gegenwart. München: Oldenbourg 2011, 29-43.

Von Toiletten und anderen Symbolen. Die Installation “Entropa” und die Rezeption in Bulgarien. In: Andreas Hartmann, P. Höher, Chr. Cantauw, U. Meiners, S. Meyer (Hg.), Die Macht der Dinge. Symbolische Kommunikation und kulturelles Handeln. Münster, New York: Waxmann 2011, 399-416. Engl.: Of Toilets and Other Symbols – The Installation “Entropa” and Its Reception in Bulgaria. In: Südosteuropa Mitteilungen 50,2 (2010) 58-53.

Krisenmanagement – Strategien des Umgangs mit ökonomischen Krisen in der bulgarischen Bevölkerung. In: Südosteuropa-Mitteilungen 51,1 (2011) 26-35.

Erinnern an den sozialistischen Alltag. In: Penka Angelova, Manfred Müller (Hg.), Erinnerungskulturen im Vergleich. Internationale Konferenz. Wien, Mai 2009. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2011, 25-42.

Politische Elite, Volkskultur und čalga. Beobachtungen zur politischen Kultur in Bulgarien. In: Sonja Schüler (Hg.), Politische Kultur in (Südost-) Europa. Charakteristika, Vermittlung, Wandel. München: Otto Sagner 2012, 85-98.

Ein Sieg der Alltagskultur über die große Politik? Dankesrede zur Verleihung des Danubius Award 2011. In: IDM Info über den Donauraum und Mitteleuropa 3/2012, S. 15-16, und http://www.idm.at/projekte/preise/danubius_award/Danubius-Award--a1217.html

[mit Katerina Gehl] The Everyday Culture of Informality in Post-Socialist Bulgarian Poli­tics. In: Christian Giordano, Nicolas Hayoz (Hg.), Informality in Eastern Europe. Struc­tures, Political Cultures and Social Practices. Bern, Berlin: P. Lang 2013, 197-221.

Zwischen osmanischem Erbe und Europäischer Union. Vom Umgang mit historischen Mythen in Südosteuropa. In: Reinhard Lauer, Hans-Georg Maier (Hg.), Osmanen und Islam in Südosteuropa. Berlin: de Gruyter 2013, 501-516.

The Implementation of EU Funds in Southeast Europe. In: Attila Ágh, Tamás Kaiser, Bog­lárka Koller (Hg.), 10 Years After. Multilevel governance and differentiated integration in the EU. Budapest: Blue Ribbon Research Center 2014, 84-93. Et in: Sielker, Franziska, Katja Vonhoff (eds.) 2015: EU Strategy for the Danube Region: Challenges and Chances 2014-2020. 88-92. http://danube-region.eu/attachments/article/616542/DSRN_Conference_ Proceedings_2015.pdf

Southeast Europeans’ Perception of „Europe“ and the European Union. In: Ana-Maria Clopovschi, Castilia Manea-Grgin (eds.), Revue Association Internationale d’Études du Sud-Est Européen 40-44, 2010-2014: 435-446.

Changes of Paradigms: The Ethnological Sciences in Southeast Europe in the European Context. In: ders. [Hg.] Changing Paradigms. The State of the Ethnological Sciences in Southeast Europe. Berlin, Münster: LIT 2015, 9-19 (= Ethnologia Balkanica, Bd. 17/2014).

Postsozialistische Alltagskultur als Herausforderung. In: Ders., W. Höpken, G. Schubert (Hg.), Europäisierung – Globalisierung – Tradition. Herrschaft und Alltag in Südosteuropa. 50. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing 4.–7. Oktober 2011. München: Sagner 2015, 9-32.

Den Osten erforschen. Zu den Aufgaben der deutschsprachigen Europäischen Ethnologie. In: Reinhard Johler, Heinke Kalinke, Christian Marchetti (Hg.), Volkskundlich-ethnolo¬gi¬sche Perspektiven auf das östliche Europa. Rückblicke – Programme – Vorausblicke. München: De Gruyter Oldenburg 2015, 219-230.

Politische Kultur und Kultur der politischen Eliten im östlichen Europa als Forschungsfeld der Ethnowissenschaften. In: Nicole Gallina, Katerina Gehl (Hg.), Kultur der politischen Eliten in Osteuropa. Neue Zugänge zum Forschungsfeld. Wien, Zürich: LIT 2016, 19-37.

Die Entwicklung der Volkskunde / Europäischen Ethnologie in Bulgarien. In: H. Alzheimer, S. Doering-Manteuffel, D. Drascek, A. Treiber (Hg.), Jahrbuch für Europäische Ethnologie. Dritte Folge 11. Bulgarien. Paderborn: F. Schöningh 2016, 9-24.

“Skopje 2014”. Die Monumentalisierung von Geschichte zur Konstruktion einer jungen Nation. In: Christina Niem, Thomas Schneider, Mirko Uhling (Hg.), Erfahren, Benennen, Verstehen. Den Alltag unter die Lupe nehmen. Festschrift für Michael Simon zum 60. Geburtstag. Münster: Waxmann 2016, 303-320.

Von der Macht des Unsichtbaren. Kommunikation und Alltagshandeln in Südosteuropa. In: Wolfgang Dahmen, Gabrielle Schubert (Hg.), Schein und Sein. Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas. Wiesbaden: Harrassowitz 2017, 7-23.

“Die Nation bauen” – Die Konstruktion der Nation aus Antike und Mittelalter. Bulgarien und Mazedonien als Beispiele. In: Irene Götz, K. Roth, Marketa Spiritova (Hg.), Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript 2017, 81-100.

[Hg., mit Asker Kartari] Cultures of Crisis in Southeast Europe. Part 1: Crises Related to Migration, Transformation, Politics, Religion, and Labour. Berlin, Münster: LIT 2016, 409 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 18/2015).

[Hg. mit H. Alzheimer, S. Doering-Manteuffel, D. Drascek, A. Treiber] Jahrbuch für Europäische Ethnologie. Dritte Folge 11. Bulgarien. Paderborn: F. Schöningh 2016. 269 S.

[Hg., mit Asker Kartari] Cultures of Crisis in Southeast Europe. Part 2: Crises Related to Natural Disasters, to Spaces and Places, and to Identities. Berlin, Münster: LIT 2017, 367 S. (= Ethnologia Balkanica, Bd. 19/2016).

[Hg., mit Irene Götz, Marketa Spiritova] Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript 2017.

- zur Interkulturellen Kommunikation und Europäischen Ethnologie

‘Interkulturelles Management’ - ein volkskundliches Problem? Zur interkulturellen Dimension von Wirtschaftsunternehmen. In: M. Dauskardt, H. Gerndt (Hg.), Der industrialisierte Mensch. Hagen 1993, 275-290.

Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 91 (1995) 163-181. Überarbeitet in: Mit der Differenz leben. Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation, Hg. K. Roth. Münster: Waxmann 1996, 11-27. Engl.: European Ethnology and Intercultural Communication. In: Ethnologia Europaea 26 (1996) 3-16.

Zur Sache! Materielle Kultur und Interkulturelle Kommunikation. In: Franz Grieshofer, Margot Schindler (Hgg.), Netzwerk Volkskunde. Ideen und Wege. Festgabe für Klaus Beitl zum 70. Geburtstag. Wien 1999, 317-335. Engl.: Material Culture and Intercultural Communication. In: International Journal of International Relations 25 (2001) 563-580.

[mit J. Roth]: One Country - Two Cultures? Germany After Unification. In: Åke Daun, S. Jansson (Hg.), Europeans. Essays on Culture and Identity. Lund: Nordic Academic Press 1999, 159-180.

Zwischen Volkskunde und Völkerkunde: Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. In: Chr. Giordano. J. Rolshoven (Hg.), Europäische Ethnologie - Ethnologie Europas. Ethnologie européenne - Ethnologie de l’Europe. Fribourg 1999, 31-44 (= Studia Ethnographica Friburgensia 22).

[mit J. Roth] Intercultural Communication as Applied Ethnology and Folklore. In: Journal of Folklore Research 36 (1999) 206-215.

Zeit und Interkulturelle Kommunikation. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 33 (1999/2000) 25-36.

Nachbarn und Nachbarschaftsbeziehungen als Forschungsproblem der Europäischen Ethnologie und der Interkulturellen Kommunikation. In: K. Roth (Hg.), Nachbarschaft. Interkulturelle Beziehungen zwischen Deutschen, Polen und Tschechen. Münster: Waxmann 2001, 9-34.

[mit J. Roth] Interkulturelle Kommunikation. In: R. W. Brednich (Hg.), Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. Auflage. Berlin: Reimer 32001, 391-422.

[mit J. Roth] Leben in Moskau: Deutsche Entsandte und die ‘deutsche Gemeinde’ in der russischen Hauptstadt. In: A. Moosmüller (Hg.), Interkulturelle Kommunikation in der Diaspora. Die kulturelle Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten in der Fremde. Münster: Waxmann 2002, 77-111.

[mit A. Kartari] German-Turkish Communication at the Workplace in Turkey. In: H. Kopp (Hg.), Area Studies, Business and Culture. Results of the Bavarian Research Network forarea. Münster, London: LIT 2003, 128-140.

[mit A. Kartari] German Entrepreneurs and Expatriates in Turkey: Their Action Strategies and Their Life-World in the Diaspora. In: H. Kopp (Hg.), Area Studies, Business and Culture. Results of the Bavarian Research Network forarea. Münster, London: LIT 2003, 291-302.

Comment: Virtual Cooperation in International Perspective. In: G. Hirschfelder, B. Huber (Hg.), Die Virtualisierung der Arbeit. Zur Ethnographie neuer Arbeits- und Organisationsformen. Frankfurt/M.: Campus 2004, 137-140.

Kulturwissenschaften und Interkulturelle Kommunikation: Der Beitrag der Volkskunde zur Untersuchung interkultureller Interaktionen. In: H.-J. Lüsebrink (Hg.), Konzepte der Interkulturellen Kommunikation. Theorieansätze und Praxisbezüge in interdisziplinärer Perspektive. St. Ingbert: Röhrig 2004, 115-143.

Tod und Trauer im interkulturellen Vergleich. In: Forum Public Health 12 (2004) Heft 43: 24-25.

Streit ums Essen? Nahrungsverhalten in bikulturellen Ehen und Familien. In: Ene Kõresaar, Art Leete (Hg.), Everyday Life and Cultural Patterns. International Festschrift for Elle Vunder. Tartu: Tartu UP 2004, 171-191 (=Studies in Folk Culture 3). Engl.: Conflict about Food? Food Habits in Bi-Cultural Marriages and Families. In: O. Leontovich, J. Parrish-Sprowl (Hg.), Communication Studies 2005. Modern Anthology. Volgograd: Peremena 2005, 225-243. Bulg.: Spor za jadeneto? Hranitelno povedenie v bikulturni brakove i semejstva. In: Bălgarska etnologija 32,3 (2006) 10-24.

Globalisierung, EU-Osterweiterung und Europäische Ethnologie. Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die Volkskunde. In: B. Kerkhoff-Hader, P. Hörz (Hg.), Arbeits- und Studienfeld Kultur. Prospektionen von innen und außen. Bamberg 2006, 55-65.

Interkulturalität und Alltag. In: Judith Schmidt, Sandra Keßler, Michael Simon (Hg.), In­ter­kulturalität und Alltag. Münster: Waxmann 2012, 13-30. (= Main­zer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 4).

- zur materiellen Kultur, Volkskunde allg.

Westfälische Archivalien im Forschungsprojekt “Diffusion städtisch-bürgerlicher Kultur im 17. bis 20. Jahrhundert” an der Universität Münster. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 23 (1977) 306-308.

Ein münsterländischer Bauernhof nach einem Inventar aus dem Jahre 1728. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 24 (1978) 331-339.

Die Eingliederung neuen Mobiliars und Hausrats im südlichen Münsterland im 17. bis 19. Jahrhundert. In: G. Wiegelmann (Hg.), Kulturelle Stadt-Land-Beziehungen in der Neuzeit. Münster 1978, 249-295.

Ländliches Wohninventar im Münsterland. In: Archiv für Sozialgeschichte 19 (1979) 389-423.

Der Wandel bäuerlicher Wohnkultur im 17. und 18. Jahrhundert im südlichen Münsterland. In: Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld 4,1/2 (1979) 5-25.

Historische Volkskunde und Quantifizierung. In: Zeitschrift für Volkskunde 76 (1980) 37-57.

Städtische und ländliche Wohnkultur in Westfalen nach Inventaren aus dem 16.-18. Jahrhundert. In: Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 4 (1980) 139-144.

Zur Auswertung von Nachlaßinventaren. In: AAG Bijdragen 23 (1980) 43-51.

[mit U. Meiners, R.-E. Mohrmann] Inventare als Quellen im Projekt “Diffusion städtisch-bürgerlicher Kultur im 17. bis 20. Jahrhundert”. In: AAG Bijdragen 23 (1980) 97-114.

Zum Umgang des Menschen mit seiner Wohnumwelt. In: K. Köstlin, H. Bausinger (Hg.), Umgang mit Sachen. Zur Kulturgeschichte des Dinggebrauchs. Regensburg 1983, 62-67.

Neuerungen in der bäuerlichen Wohnausstattung. Zur Rekonstruktion historischer Innovationsvorgänge. In: H.L. Cox, G. Wiegelmann (Hg.), Volkskundliche Kulturraumforschung heute. Münster 1984, 161-174.

Zur Raumnutzung in münsterländischen Bauernhäusern im 18. Jahrhundert. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 29 (1984) 65-87.

Volkskunde und Personalcomputer. In: Österr. Zeitschrift für Volkskunde 93 (1990) 174-188.

Ausgestellte Differenz. Von der Macht der Stereotypen auch im Museum. In: Petr Lozoviuk (Hg.), Visualisierte Minderheiten. Probleme und Möglichkeiten der musealen Präsentation von ethnischen bzw. nationalen Minderheiten. Dresden: Thelem 2012, 25-33.

- zur Lied- und Erzählforschung

Die Ballade von den “Zwei Schwestern”. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 13 (1968) 71-84.

Peter Buchans “Secret Songs of Silence”. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 16 (1971) 170-179.

Zur mündlichen Komposition von Volksballaden. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 22 (1977) 49-65.   

Einführungen in die nordamerikanische Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 76 (1980) 251-256.

Genre, Subject Matter, and Culture. A Comparative Study of English and German Jocular Ballads and Tales. In: Folklore on Two Continents. Festschrift for Linda Dégh. Bloomington, Ind.: IU Press 1981, 141-149.

Erzählen und Interkulturelle Kommunikation. In: K. Roth (Hg.), Mit der Differenz leben. Münster: Waxmann 1996, 63-78. Engl.: Narration, Narratives and Intercultural Commu­nication. In: J. Handoo, R. Kvideland (eds.), Folklore. New Perspectives. Mysore: Zooni Publ. 1999, 117-131.

Crossing Boundaries: the Translation and Cultural Adaptation of Folk Narratives. In: FABULA 39 (1998) 243-255. Deutsch: Grenzen überschreiten: die Übersetzung und kulturelle Adaptation von Volkserzählungen. In: H. Gerndt, K. Wardetzky (Hg.), Die Kunst des Erzählens. Festschrift für Walter Scherf. Potsdam 2002, 187-203. Et in: Paul H. Stahl (Hg.): Omagiu Virgil Cândea la 75 de ani. Bukarest: Editura Academiei Române 2002. Bd. 2, 179-194.

Erzählen zwischen den Kulturen. Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Erzähl­forschung und Interkultureller Kommunikation. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 97 (2001) 145-156. Bulgar.: Razkazi meždu kulturite. Văzmožnosti za săvmestna rabota na folkloristikata i interkulturnata komunikacija. In: St. Bojadžieva, D. Dobreva, S. Petrova (Hg.), Folklor, tradicii, kultura. Jubileen sbornik v čest na Stefana Stojkova. Sofia 2002, 113-126.

Die Täuschung im Bett. Das Amphitryon-Motiv in der europäischen Volksliteratur. In: G. Emig, P. Staengle (Hg.), Amphitryon ‘Das fasst kein Sterblicher’. Heilbronn: Kleist-Archiv Sembdner 2004, 26-38.

Erzählen vom ‘Anderen’: Zum Umgang mit kultureller Differenz im alltäglichen Erzählen. In: S. Wienker-Piepho, K. Roth (Hg.), Erzählen zwischen den Kulturen. Münster: Waxmann 2004, 33-46.

“Sie mögen überrascht sein, diesen Brief von mir zu erhalten”. Phantastische E-Mail-Geschichten mit krimineller Absicht. In: Th. Hengartner, B. Schmidt-Lauber (Hg.), Leben - Erzählen. Beiträge zur Erzähl- und Biographieforschung. Festschrift für Albrecht Lehmann. Berlin, Hamburg: Reimer 2004, 391-407. Bulgar.: “Može da se iznenadate da polučite tova pismo ot mene”. Fantastični kriminalni istorii po elektronnata pošta. In: Bălgarski folklor 33,2 (2007) 42-55.

1Erzählen im Internet. In: Rolf W. Brednich (Hg.), Erzählkultur. Beiträge zur kulturwis­sen­schaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag. Berlin, New York: de Gruyter 2009, 101-117.

Märchen als Brückenbauer? Südosteuropäische Märchen und interkulturelle Vermittlung. In: Harlinda Lox, W. Solms, H.-A. Heindrichs (Hg.), Begegnung mit dem Wunder in Märchen, Sage und Legende. Märchen als Brücke für Menschen und Kulturen. Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen. Königsfurt: Urania 2011, 95-111.

Märchen haben (wieder) Konjunktur [5/2012] http://toepfer-fvs.de/661.html

Lexikonbeiträge

Alte: Die Alte in der Kiste (AaTh 1536A). In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 1. Berlin 1975, Sp. 369-373.

Bock im Schrank (AaTh 1419B). In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 2. Berlin 1977, Sp. 565-568.

Bucklige: Die drei Buckligen (AaTh 1536B). In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 2. Berlin 1977, Sp. 979-987.

Chapbook. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 2. Berlin 1979, Sp. 1232-1240.

Child, Francis James. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 2. Berlin 1979, Sp. 1273-1276.

Ehebruch. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 3. Berlin 1981, Sp. 1042-1055.

Ehebruchschwänke und -witze. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 3. Berlin 1981, Sp. 1068-1077.

Ehebruch. C: Literatur und Volksüberlieferung. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. 3. München 1986, Sp. 1658f.

Gesang: Der falsche Gesang. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 5. Berlin 1987, Sp. 1122-1125.

Der alte Hildebrand. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 6. Berlin 1990, Sp. 1011-1017.

Junggeselle. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 7. Berlin 1992, Sp. 797-801.

Kastration. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 7. Berlin 1993, Sp. 1019-1025.

Kuppler, Kupplerin. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 8. Berlin 1995, Sp. 627-630.

Lebenszeichen. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 8. Berlin 1995, Sp. 841-842.

Leiche: Die mehrfach getötete L. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 8. Berlin 1996, Sp. 902-907.

Mann. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 9. Berlin 1997, Sp. 144-162.

Politik, Politisierung. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 10. Berlin, New York: de Gruyter 2002, Sp. 1129-1142.

Rolle. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 11. Berlin, New York: de Gruyter 2004, Sp. 778-786.

Schmid, Christoph von. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12. Berlin, New York: de Gruyter 2005, Sp. 93-98.

Modernization. In: The Greenwood Encyclopedia of World Folklore and Folklife. Westport, Conn.: Greenwood Press 2006, Bd. 1: 52-54.

Sozialisation. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12. Berlin, New York: de Gruyter 2006, Sp. 931-938.

Sprachbarriere. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12. Berlin, New York: de Gruyter 2007, Sp. 1086-1091.

Stellvertreter. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12. Berlin, New York: de Gruyter 2007, Sp. 1232-1236.

Stereotypen. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12. Berlin, New York: de Gruyter 2007, Sp. 1252-1260.

Stereotypen, ethnische. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12. Berlin, New York: de Gruyter 2006, Sp. 1260-1271.

Tier: Das unterschobene T. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 13. Berlin, New York: de Gruyter 2009, Sp. 550-552.

Traumbücher. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 13. Berlin, New York: de Gruyter 2009, Sp. 884-888.

Türke, Türkenbild. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 13. Berlin, New York: de Gruyter 2010, Sp. 1027-1038.

Übersetzung. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 13. Berlin, New York: de Gruyter 2010, Sp. 1104-1115.

Usurpator. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 13. Berlin, New York: de Gruyter 2010, Sp. 1289-1292.

Vermittlung. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2011, Sp. 81-92.

Verstellung. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2011, Sp. 141-145.

Wirtschaft. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2012, Sp. 842-851.

Zeit. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2013, Sp. 1242-1251.

Zerstörung. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2013, Sp. 1310-1314.

Fälschung. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2014, Sp. 1639-1645.

Interkulturalität. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 14. Berlin, New York: de Gruyter 2014, Sp. 1712-1717.