Vita Daniella Seidl M.A.
2000-2005 Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Bayerischen Geschichte, Kunstgeschichte an der LMU-München
2005 Magister artium mit der Studie: „Zwischen Himmel und Hölle“ Arbeitsbedingungen und Überlebensmöglichkeiten im Kommando ‚Plantage’ des Konzentrationslagers Dachau 1938-1945.
ab 2005 Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Volkskunde/Europäischen Ethnologie München
ab 2006 Leitung der Kommission für Tourismusforschung in der dgv
Organisation der 8. Arbeitstagung der Kommission für Tourismusforschung: „ Dinge auf Reisen“. 10.-12.04.08 München
Laufendes Promotionsvorhaben: Ein Ferienhaus in Italien: Materialisationen deutscher ‚Italiensehnsucht’. Eine Ethnographie bürgerlicher Lebensräume im Spannungsfeld von Tourismus-und Multilokalitätsforschun
Vorträge/ Publikationen (Auswahl) :
- 27.1.2007. „Vom Sommerhaus zum Rustico: bürgerlicher Familienurlaub im Ferienhaus“
- Universität Potsdam ZZF. 2. Workshop Historische Tourismusforschung „Soziale und kulturelle Praktiken Im Tourismus“
- 11.4.2007. „German Second-Home Owners in Rural Italy. A Ethnography of a Multilocal Life-Style between Mobility und Settledness“
- London Metropolitan University/ ASA-Conference „Thinking through Tourism“
Lehrveranstaltungen (Auswahl) :
- WS 2005/06:
Proseminar: Dreschschlegel, Lieblingstasse, Ehering und Chanel-Kostüm - von der kulturellen Bedeutung der Dinge - SS 2006
Proseminar: „Die schönsten Wochen des Jahres“. Der Urlaub als Gegenwelt zum Alltag. - WS 2006/07:
Proseminar: Mobilität und Multilokalität - WS 2007/08
Proseminar: „Container, Coca Cola und steirisches Kürbiskernöl“ Dinge und Globalisierung
Sowie Exkursionen, Tutorien