Publikationen Maurizio Scelsi, Dipl. sc. pol. Univ., M.A.
- (2021): Eggel, Ruth Dorothea/Scelsi, Maurizio/Vepřek, Libuše Hannah (Hrsg.): Code. Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, 1/21.
- (2021): Scelsi, Maurizio. Rezension über: Rajal, Elke, trafo.K, Marchart, Oliver et al. (Hrsg.): Making Democracy – Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag. Bielefeld: transcript. in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde.
- (2019): Scelsi, Maurizio/Rentrop, Cindy/McCarthy, Elisabeth: Die Nangat-Parbat Exkursion (1934-1954). Kontinuitäten und Brüche – ein Vergleich (00:06:50h). Videoclip im Rahmen der Ausstellung „Die Berge sind wir“ zum 150-jährigen Jubiläum des Deutschen Alpenverein vom 12.05.2019 bis 10.01.2021 im Alpinen Museum, Praterinsel München.
- (2019): Scelsi, Maurizio/Rentrop, Cindy/McCarthy, Elisabeth: Der Gipfelstürmer. Zusammenfassung eines alpinistischen Filmschlagers (00:04:58h). Videoclip im Rahmen der Ausstellung „Die Berge sind wir“ zum 150-jährigen Jubiläum des Deutschen Alpenverein vom 12.05.2019 bis 10.01.2021 im Alpinen Museum, Praterinsel München.
- (2019): Scelsi, Maurizio/Rentrop, Cindy/McCarthy, Elisabeth: Die alpinen Helden des Walter Schmidkunz. In: DAV (Hrsg.): Die Berge sind wir. 150 Jahre deutscher Alpenverein. Prestel: München, London, New York.
- (2018): Scelsi, Maurizio: Street Art – what Else(r)?! In: Philtrat. Das Münchner Studierendenmagazin. Ausgabe 25. 01/2018.