Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Tagung des Lernforschungsprojekts "Ethnographien des Karitativen"

14.2.2020 und 15.2.2020, Oettingenstraße 67, 80538 München, Raum L155 und Foyer

14.02.2020 – 15.02.2020

Verschiedenste Hilfsangebote versprechen Menschen in bestimmten Lebenssituationen Unterstützung: bei Schulden, bei der Erkrankung von Familienmitgliedern, im Falle von Obdachlosigkeit, bei Gewalterfahrungen oder bei Armut. Die Initiativen und Organisationen sind in ihren jeweiligen Ausrichtungen spezifisch: Sie gründen auf historischen Konstellationen, sind von unterschiedlichen Wertvorstellungen und Normen durchsetzt, werden von bestimmten Akteur*innen und deren Interessen gestaltet. Die Tagung widmet sich Praxen und Ambivalenzen sowie Infrastrukturen von Hilfs- und Unterstützungsbeziehungen. Sie vereint Beiträge von Student*innen eines einjährigen Lernforschungsprojektes am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie mit Beträgen eingeladener Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Unterstützungszusammenhängen.

Teilnehmer*innen melden sich bitte bis 10.02.2020 unter hus-tagung.presse@lmu.de an.

Hier finden Sie die Abstracts der Einzelnen Programmpunkte als PDF-Datei.

Programm Freitag 14.2.2020

13:30 - 14:00 Begrüßung/ Einführung, Laura Gozzer + Sarah Lex
14:00 - 15:00 Vortrag 1 l Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Beate Binder (Berlin):
Partizipation und Kritik: Ethnographisches Forschen in politisierten Feldern
15:00 - 15:30 Pause
15:30 - 16:30 Panel 1 „Zusammenarbeiten“
Giulia Beskid: Empowerment und öffentlichkeitswirksame Veränderung
in Eigenregie - Unterstützungspraktiken für geflüchtete
Menschen am Beispiel der Zeitung NeuLand
Martina Schwingenstein (NeuLand e.V.): NeuLand Zeitung - Migration, Flucht, Begegnung
16:30 - 17:30

Panel 2 „Begegnen“

Simone Beigel: Kontakt knüpfen - Bürgerhilfe, Laienhilfe, Selbsthilfe
Ehrenamt von und für psychisch erkrankten Menschen
Monika Schreiegg & Veronika Petermaier (Sozialdienst katholischer Frauen):
Patenschaften - ein besonderes Ehrenamt

17:30 - 18:00 Pause
18:00 - 19:00 Posterpräsentation Teil I
ab 19:00 Empfang

Programm Samstag 15.2.2020

9:00 - 9:10 Begrüßung
9:10 - 10:00 Vortrag 2 Jun.-Prof. Dr. Ove Sutter (Bonn): ‚Everyday Humanitarianism‘ - Konstellationen einer widersprüchlichen Alltagspraxis am Beispiel der zivilgesellschaftlichen Flüchtlingshilfe
10:00 - 11:00

Panel 3 „Teilhaben“
Philipp Bornheimer: Mit Einschränkungen leben: Zur Aushandlung von Behinderung in integrativen Wohngemeinschaften

Tobias Polsfuß (WOHN:SINN): Inklusive Wohngemeinschaft: Hier leben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen

11:00 - 11:30 Pause
11:30 - 13:00

Panel 4 „Geben“
Nadia Khan: Pflicht des Austausches? Die Gabe im Islam - Am Bespiel
der Hilfsorganisation ASIYAH International

Nilab Taufiq (ASIYAH International): ASIYAH International - Entstehung, Strukturen und Projekte
Manuela Klotzbücher: „We serve“: Praktiken von Tauschen, Geben und Nehmen am Beispiel eines oberbayerischen Lions Clubs

13:00 - 14:30 Mittagspause
14:30 - 15:30 Posterpräsentation Teil II
15:30 - 17:00

Panel 5 „Solidarisieren“
Patricia Tebri: Solidarity goes Berlin, Dresden and beyond? Bewegte Forschung:Praxen & Aushandlungen von Solidarität bei #Unteilbar
Sprecher*in von Unteilbar: #Unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung
Mehr als nur eine Parole? Über Demonstrationen & Verbindungen
Mirko Broll (München): Praktische Solidarität in Zeiten der Krise -
Selbstorganisiertes Gesundheitswesen in Griechenland

17:00 - 17:30 Pause
17:30 - 18:20

Vortrag 3 l Schlussvortrag
Prof. Dr. Stephan Lessenich (München): Praktiken der Solidarität

18:20 - 18:30 Abschluss/Schlussworte
Prof. Dr. Johannes Moser
ab 18:30 Ausklang