Forschungskolloquium im Wintersemester 2011/12: Arbeit im Wandel. Forschungspositionen sozialwissenschaftlicher Disziplinen
Jeweils von 19.15 – 20.45 Uhr im Hörsaal B 101 (Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1)
18.10.2011 – 24.01.2012
Das Forschungskolloquium am Institut für Volkskunde/ Europäische Ethnologie im Wintersemester 2011/2012 findet unter dem Titel "Arbeit im Wandel. Forschungspositionen sozialwissenschaftlicher Disziplinen" im Rahmen der Ringvorlesung der LMU München jeweils von 19.15 – 20.45 Uhr im Hörsaal B 101 (Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1) statt.
Programm:
18.10. Jürgen Kocka, Berlin:
Last und Lust. Vom Wandel der Arbeit seit der Industrialisierung
25.10. Franz Schultheis, St. Gallen:
„Ein halbes Leben“. Streifzüge durch eine Arbeitswelt im Wandel
08.11. Annette Keck, München:
„Working Girls Go Grotesque”. Zur Reflexion von Arbeit und Geschlechterdifferenz in der Populärkultur seit 1990
15.11. Arlie Russel Hochschild, Berkley:
The Outsourced Self: Intimate Life in Market Times
22.11. Josef Zweimüller, Zürich:
Der „Röstigraben“ als Bruchlinie.Kulturelle Faktoren im Arbeitsmarkt-verhalten
29.11. Irene Götz, München:
Kulturen der neuen Arbeitswelt. Ethnografien zu Ein- und Aufbrüchen
20.12. Fabienne Liptay, München:
Fabrikbilder – Bilderfabrik. Filme über und als Arbeit
10.01. Heiner Keupp, München:
Erschöpfende Arbeit – erschöpftes Selbst. Gibt es Wege aus der Krise?
24.01. Alexander Danzer, München:
Go West? Wohin Osteuropas produktive Köpfe migrieren und was dies für ihre Heimatländer bedeutet