Archiv
-
15.05.2018
Infostunde zum Master Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (vormals Volkskunde/Europäische Ethnologie)
Dienstag 15.05.2018, 12 bis 14 Uhr, Oettingenstraße 67, Raum 057 mehr
-
24.05.2016
Vortrag von Heike Delitz: Ethica more architecturo. Architektonische Modi der kollektiven Existenz im Kulturvergleich
Dienstag, 24.5.16, 18-20Uhr, Oettingenstr. 67, L 155 mehr
-
10.05.2016
Vortrag von Engin Isin (Milton Keynes): Everyday Political Ethics and the City
Dienstag, 10.5.16, 18-20Uhr, Oettingenstr. 67, L 155 mehr
-
27.04.2016
Vortrag von Alexander Bogner: Ethisierung oder Moralisierung? Zur Konjunktur des Ethischen im Bereich der Technik
Dienstag, 19.4.16, 18-20Uhr, Oettingenstr. 67, L 155 mehr
-
19.04.2016
Vortrag von Stephen J. Collier: Designs on the Future: Anti-Planning and Resilience in Post-Sandy New York
Dienstag, 19.4.16, 18-20Uhr, Oettingenstr. 67, L 155 mehr
-
10.04.2016
Öffnungszeiten des Sekretariats während der vorlesungsfreien Zeit
08.02.-10.04.2016 mehr
-
10.04.2016
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit
08.02.-10.04.2016 mehr
-
05.02.2016
Vorgezogener Blocktermin für P 5.1 VERPFLICHTEND für Alle, die im SoSe 2016 das Seminar P 5.1 "Kulturwissenschaftliche Wissenschaftstheorie und Forschungskonzepte" besuchen
Am 05.02.16 von 14-16 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum 115 mehr
-
26.01.2016
Masterarbeits-Vorbereitung für Alle, die im SoSe 2016 ihre Masterarbeit schreiben
Am 26.1.16 in Raum 123, am 2.2.16 in Raum 065 jeweils von 16-18Uhr c.t. mehr
-
15.12.2015
Vortrag von Dr. Jens Wietschorke: Kirchenräume als Medien des Sozialen. Ein Versuch zur politischen Kulturgeschichte
Am 15.12.2015, 18 Uhr c.t. in Raum A004, Oettingenstr. 67 mehr
-
07.12.2015
Erasmus-Infoveranstaltung
am 7.12. um 18 Uhr ct, Oettingenstr. 67, Raum 165 mehr
-
11.10.2015
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit 20.07.15-11.10.2015
-
01.10.2015
Infoveranstaltung für B.A. Erstsemester: Wie studiere ich das B.A. Hauptfach Volkskunde/Europ. Ethnologie?
Donnerstag, 01.10.2015 14:00 bis 16:00 Uhr c.t., Oettingenstr. 67 - Raum B001 mehr
-
16.07.2015
Auftaktkonferenz der DFG-Forschergruppe Urbane Ethiken
Am 16. und 17.7.15 mehr
-
02.07.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema: Zur Geschichte der Arbeitsforschung im 19. und 20. Jahrhundert
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
25.06.2015
Vortrag von Prof. Dr. Irene Götz und Dr. Esther Gajek: "Arbeit im Alter: Prekärer Ruhestand "
Am 25.06.2015, 11.15-12.45 Uhr im Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Str. 5 mehr
-
25.06.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema: Geschichte des Arbeitsbegriffs und der Arbeit im Bergbau
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
18.06.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema:Zur Geschichte des Alters und des Alterns
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
18.06.2015
Vortrag von Prof. Dr. Irene Götz: "Altersbilder: Selbst- und Fremdsichten im Wandel"
Am 18.06.2015, 11.15-12.45 Uhr im Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Str. 5 mehr
-
11.06.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema: Vorgeschichte der Jugend(sub)kulturen im 19. und 20. Jahrhundert
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
28.05.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema: Zur Geschichte des Antisemitismus
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
21.05.2015
Vortrag von Prof. Dr. Irene Götz: "Leben im Alter: Alter(n) als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld"
Am 21.05.2015, 11.15-12.45 Uhr im Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Str. 5 mehr
-
21.05.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema "Food markets: Politics of food and gender in Istanbul"
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
07.05.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema "Fotografie als wissenschaftstheoretische Quelle"
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
30.04.2015
Ringvorlesung - diese Woche zum Thema "Migration und Grenzregime"
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
23.04.2015
Ringvorlesung: Historische Perspektiven auf kulturwissenschaftliche Forschungsfelder
Donnerstag 12-14 Uhr, Raum 123, Oettingenstr. 67 mehr
-
28.10.2014
Erasmus-Infoveranstaltung am 5.11. um 18 Uhr ct
-
27.10.2014 – 31.10.2014
Orientierungswoche für Schülerinnen und Schüler 27.-31. Oktober
Das Institut für Volkskunde/ Europäische Ethnologie beteiligt sich an der Studienorientierungswoche der LMU. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können in Lehrveranstaltungen hineinschnuppern und den Infostand (Mi 10-15 Uhr) besuchen. mehr
-
17.10.2014
Prof. Dr. Irene Götz spricht zum Thema „25 Jahre Wiedervereinigung“
-
17.10.2014
Forschungswerkstatt im Wintersemester 2014/2015
-
23.09.2014 um 00:00 Uhr
„Wie studiere ich das B.A. Hauptfach Volkskunde/ Europäische Ethnologie?“
Die Informationsveranstaltung wird Studierenden dringendst empfohlen, die sich neu im BA Volkskunde/Europäische Ethnologie eingeschrieben haben. mehr
-
12.07.2014
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2014/2015 ist da!
-
26.05.2014
Einladung zum Besuch der Ausstellung PLAYTIME
am Mittwoch, 4. Juni 2014, 16.00 Uhr mehr
-
12.05.2014
Forschungskolloquium: Vortrag von Vera Akulova
!!RAUMÄNDERUNG!! Vortragsraum 1. Stock Kunstakademie Neubau mehr
-
07.05.2014
Vortrag von Alexandra Rau, STADTfragen unplugged #2: Second City - wie wiederverwertbar ist die Stadt?
Niederlassung, Buttermelcherstraße 6, Beginn: 07.05.14, 19:00 Uhr mehr
-
07.04.2014
Sprechstundentermine von Prof. Dr. Burkhart Lauterbach im Sommersemester 2014
-
12.03.2014
Vortrag von Alexandra Rau: "Flaschensammeln. Kreativität zwischen notwendiger Überlebenstaktik und widerständiger Subjektivierungstechnologie"
-
11.03.2014
Wichtige Information zu Erst- und Zweitbetreuungen von Qualifikationsarbeiten bei Prof. Dr. Lauterbach
-
14.02.2014
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
10.02.2014-07.04.2014 mehr
-
28.01.2014
Vortrag von Christian Werthschulte: "Where you're gonna bust if there's no room?" Britische Bassmusik zwischen Moralpaniken und Überwachung.
Am 28.01.2014 um 19Uhr in der Favorit-Bar, Damenstiftstr. 12 mehr
-
14.01.2014
Vortrag von Asli Duru: Geographies of Music: Exploring People, Place and Environment in "Cool Istanbul".
Am 14.01.2014 um 19Uhr in der Favorit-Bar, Damenstiftstr. 12 mehr
-
19.12.2013
VK*EE Weihnachtsfeier !!!!
Am 19.12.13 ab 19Uhr in der Cafeteria, Oettingenstr. 67 mehr
-
10.12.2013
Vortrag von Klaus Nathaus: Out of the Absurdity of Life – Globale Musik 2013. Eine Sound-Lecture.
Am 10.12.2013 um 19Uhr in der Favorit-Bar, Damenstiftstr. 12 mehr
-
06.12.2013
Nachhaltigkeitspreis für Martina Schwingenstein M.A.
-
26.11.2013
Vortrag von Thomas Burkhalter: Out of the Absurdity of Life – Globale Musik 2013. Eine Sound-Lecture.
Am 26.11.2013 um 19Uhr in der Favorit-Bar, Damenstiftstr. 12 mehr
-
25.11.2013
Praxisabend der Fachschaft VK*EE
Montag, 25.11.2013 um 18 Uhr c.t. in der Oettingenstraße 67 Raum 027 Trakt B mehr
-
12.11.2013
Vortrag von Alexa Geisthövel entfällt!!!!!!!!!!
-
22.10.2013
Vortrag von Jochen Bonz: Ungekannte Klänge. Zur Relevanz des 'Genießens im Realen' in der zeitgenössischen Popmusik und ihrer kulturanthropologischen Interpretation.
Am 22.10.2013 um 19Uhr in der Favorit-Bar, Damenstiftstr. 12 mehr
-
22.10.2013
Forschungskolloquium im Wintersemester 2013/14: Pop-Musik-Welten
In der Favorit-Bar, Damenstiftstr. 12, München Beginn: 19:00 Uhr c.t. mehr
-
14.10.2013
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
-
09.09.2013
Geänderte Sekretariatsöffnungszeiten
In der Zeit vom 22.08. bis 09.09.2013. mehr
-
11.07.2013
Präsentation des Seminars Wem gehört die Stadt? Ordnungen, Interventionen und Experimente im öffentlichen Raum
Am 11.07.2013 um 20.30Uhr im Yip Yab, Thalkirchnerstr. 2 mehr
-
11.07.2013
Vortag von Vanda Vitti:„Also bei uns war das nie ein Geheimnis, aber wir haben uns damit auch nicht wirklich beschäftigt.“ Ethnographische Einblicke in gegenwärtige jüdische Lebenswelten in der Slowakei
Donnerstag 11.07.2013, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67. Hinterher Präsentation des Seminars mehr
-
06.07.2013
Vortrag von Prof. Dr. Ivanka Petrova: Postsozialistische Arbeitskultur in Bulgarien. Das Beispiel der Kleinunternehmen
Dienstag, den 25. Juni 2013, 12h c.t. in Raum 133, Oettingenstr. 67 mehr
-
04.07.2013
Vortag von Prof. Dr. Rudolf Jaworski: "Zum Wandel der Jubiläumskulturen im östlichen Europa (19.-21. Jahrhundert)"
Donnerstag 04.07.2013, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67. Hinterher Sommerfest im Biergarten, Oettingenstr. 67! mehr
-
04.07.2013
VK*EE-Sommerfest
Am 04.07.2013 ab 20Uhr im Biergarten der Oettingenstr. 67 mehr
-
25.06.2013
Vortrag von Prof. Dr. Ana Luleva zum Thema: Informalität und Vertrauensnetzwerke im Tourismus am Beispiel des bulgarischen Gebirgskurorts Borovets
am Dienstag, den 25. Juni 2013, 12h c.t. in Raum 133, Oettingenstr. 67 mehr
-
20.06.2013
Vortag von Prof. Dr. Markus Tauschek: Ver-ordnete Erinnerung: Kulturerbe als bürokratisches Projekt
Donnerstag 20.06.2013, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67. Hinterher Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36! mehr
-
18.06.2013
Praxisabend der Fachschaft VK/EE
Am Dienstag, 18.06.2013 in der Oettingenstraße 67 im Raum C 007 (nahe dem Foyer) ab 18.00h c.t. mehr
-
07.06.2013
LMU Masterforum
07. Juni 2013, 14.15 Uhr bis 18.45 Uhr, Hauptgebäude der LMU, Hörsaal B 201 mehr
-
06.06.2013
Vortag von Prof. Dr. Bernd Faulenbach: Das Erinnern von „Heimatvertriebenen“. Generationelle Unterschiede und politische Kontexte
Donnerstag 06.06.2013, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67. Hinterher Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36! mehr
-
16.05.2013
Vortag von Prof. Dr. Gabriele Rosenthal: "Kollektives Gedächtnis und individuelle Erinnerungspraktiken. Zum homogenisierenden Wir-Bild der Deutschen aus und in der ehemaligen Sowjetunion"
Donnerstag 16.05.2013, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67. Hinterher Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36! mehr
-
25.04.2013
Forschungskolloquium im Sommersemester 2013: Erinnern? Erforschen! Diskursive Kontexte, kulturelle Formen, soziale Praktiken
Jeweils donnerstags, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67 mehr
-
25.04.2013
Vortag von Prof. Dr. Irene Götz und Dr. Marketa Spiritova: Das populäre Gedächtnis als Forschungsparadigma in den Kulturwissenschaften
Donnerstag 25.04.2013, 18 Uhr c.t., Hörsaal B 001, Oettingenstr. 67 mehr
-
17.04.2013
Bier im Foyer
Am 17.04.2013 ab 18Uhr im Foyer der Oettingenstr. 67 mehr
-
15.04.2013
Die Vorlesungsverzeichnisse für das Sommersemester 2013 sind da
-
12.04.2013
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Vom 11.02.-12.04.2013 mehr
-
05.02.2013
Vortrag von Asli Duru: Doing Geography from below: Narrating Access, Provisioning and Governance in Istanbul´s Displaced Weekly Markets.
Am 05.02.2013 um 18Uhr c.t., Oettingenstr. 67, B001. Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36, ab 20Uhr mehr
-
22.01.2013
Vortrag von Moritz Ege: "Policing the crisis". Zum Verhältnis von Europäischer Ethnologie und Cultural Studies. Hinterher Stammtisch!
Am 22.01.2013 um 18Uhr c.t., Oettingenstr. 67, B001. Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36, ab 20Uhr mehr
-
08.01.2013
Vortrag von Barbara Lemberger: "Mittelschicht" aus der Perspektive der Migration: Türkischstämmige UnternehmerInnen als BewegerInnen von Gesellschaft.Hinterher Stammtisch!
Am 08.01.2013 um 18Uhr c.t., Oettingenstr. 67, B001. Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36, ab 20Uhr mehr
-
11.12.2012
Vortrag von Laura Wehr: "Da sind wir einfach aus einem Leben raus und in ein neues rein". Ost-West-Migration im familialen Gedächtnis von DDR-ÜbersiedlerInnen."Hinterher Stammtisch!
Am 11.12.2012 um 18Uhr c.t., Oettingenstr. 67, B001. Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36, ab 20Uhr mehr
-
27.11.2012
Informationsveranstaltung: Mit dem ERASMUS-Programm ins Ausland. Partnerinstitute, Bewerbungsmodalitäten Studiengestaltung
Am Donnerstag, 22.11.2012 um 18.00 in Raum C 003, Oettingenstr. 67 mehr
-
13.11.2012
Vortrag von Daniel Habit: "Perspektive Europa. Felder - Akteure - Herangehensweisen." Hinterher Stammtisch!
Am 13.11.2012 um 18Uhr c.t., Oettingenstr. 67, B001 Stammtisch im Leib&Seele, Oettingenstr. 36, ab 20Uhr mehr
-
08.11.2012
Einladung zum Praxisabend: Berufsperspektiven nach dem Studium der VK*EE
Am 08.11.2012 um 18 Uhr c.t. in der Oettingenstraße 67, L155 mehr
-
15.10.2012
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
-
15.10.2012
Raum- und Zeitänderung für Kurse im Wintersemester 2012/2013
-
02.10.2012
Infoveranstaltung für B.A. Erstsemester: Wie studiere ich das B.A. Hauptfach Volkskunde/Europ. Ethnologie
Dienstag, 02.10.2012 14:00 bis 16:00 Uhr c.t., Oettingenstr. 67 - Raum BU101 mehr
-
17.09.2012
Öffnungszeiten des Sekretariats während der vorlesungsfreien Zeit
-
15.09.2012
Internationales Promotionsprogramm ab Wintersemester 2012/2013: Transformationsprozesse in Europäischen Gesellschaften
-
31.07.2012
Studiengang Master Volkskunde/ Europäische Ethnologie (Master of Arts, M.A.) ab dem Wintersemester 2012/2013
-
12.07.2012
VK/EE auf Facebook!
-
10.07.2012
Vortrag von Nina Möllers: Zwischen Aura und Anfassen: Die Rolle materieller Kultur in (historischen) Haushaltsausstellungen
Am Dienstag, 10.07.2012 um 18Uhr c.t., Schellingstr. 3 Hörsaal 001 mehr
-
06.07.2012
Prüfungsanmeldung B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie
Vom 11.06.2012 bis 06.07.2012 mehr
-
29.06.2012
MVV-Einladung zur Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Am 29.06.2012, Anmeldung bis 15.06.2012 mehr
-
29.06.2012
TERMINÄNDERUNG: Einführung in die historisch-archivalischen Methoden
-
26.06.2012
Vortrag von Gabriele Mentges: Politische Anthropologie und materielle Kultur
Am Dienstag, 26.06.2012 um 18Uhr c.t., Schellingstr. 3 Hörsaal 001 mehr
-
14.06.2012
Prüfungstermin, Anmeldung und prüfungsrelevante Lehrveranstaltungen für die Zwischen- und Hauptseminaraufnahmeprüfung im SoSe 2012
Anmeldung für Magister-VK/EE-Hauptfach vom 11.6.-14.06.2012 mehr
-
14.06.2012
Institutssommerfest
Am 14.06.2012 ab 19Uhr in der Cafeteria Oettingenstr. 67 mehr
-
12.06.2012
Vortrag von Hans Peter Hahn: Vom Eigensinn der Dinge
Am Dienstag, 12.06.2012 um 18Uhr c.t., Schellingstr. 3 Hörsaal 001 mehr
-
06.06.2012
Vortrag von Prof. Dr. Ivanka Petrova über: Beziehungen zwischen Orthodoxie und Unternehmertum in Bulgarien nach der Wende
Am Mittwoch, den 6. Juni 2012, 12h c.t. in Raum 157, Oettingenstr. 67 mehr
-
01.06.2012
MVV-Einladung zur Ausstellung „Blickwechsel – Vlasto Kopàč zeichnet das Konzentrationslager Dachau“ in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Am Freitag, den 1. Juni 2012, Anmeldung bis 30.05.2012 mehr
-
22.05.2012
Vortrag von Gudrun König: Das Veto der Dinge
Am Dienstag, 22.05.2012, 18Uhr c.t., Schellingstr. 3, Hörsaal 001 mehr
-
08.05.2012
Vortrag von Daniel Miller: From Material Culture to Digital Culture
Am Dienstag, 08.05.2012 um 18Uhr c.t., Schellingstr. 3 Hörsaal 001 mehr
-
17.04.2012
VK*EE-Forschungskolloquium im Sommersemester 2012: Materielle Kultur - ein wiederentdecktes wissenschaftliches Feld?
Schellingstr. 3, Hörsaal 001, jeweils Dienstag 18 Uhr mehr
-
06.03.2012
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester ist da!
-
01.03.2012
Öffnungszeiten des Sekretariats während der vorlesungsfreien Zeit
-
16.02.2012
Umzug des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie und Bibliotheksöffnungszeiten
-
06.02.2012
Vortrag und Seminar (in Englisch) von Florian Thalhofer zum Thema: Planet Galata und das Korsakow System - über das freie und unfreie Erzählen
am 06. und 07.02.2012 in der Akademie der bildenden Künste mehr
-
27.01.2012
Prüfungsanmeldung B.A.
vom 12.12.2011 bis 27.01.2012 mehr
-
24.01.2012
Vortrag von Alexander Danzer - VK*EE Forschungskolloquium am 24.01.2012
19.15 – 20.45 Uhr, Hörsaal B 101 im Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1. mehr
-
19.01.2012
Praxisabend der Fachschaft VK*EE mit Simone Egger
Am 19.01.2012 um 18Uhr in der VK*EE - Bibliothek, Ludwigstraße 25 Raum E020 mehr
-
16.01.2012
Infoveranstaltung zur B.A.-Arbeit / Disputation und Masterplanung
Am 16.01.2012 um 18 Uhr (c.t.), Ludwigstr. 25, Raum E 021 mehr
-
13.01.2012
Hüttenwochenende der Fachschaft
Vom 13.-15.01.2012 mehr
-
10.01.2012
Vortrag von Heiner Keupp - VK*EE Forschungskolloquium am 10.01.2012
19.15 – 20.45 Uhr, Hörsaal B 101 im Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1. mehr
-
20.12.2011
VK*EE Forschungskolloquium und Stammtisch am 20.12.2011
Am 20.12.2011 ab 19.15Uhr Forschungskolloquium, ab 21 Uhr Stammtisch im Atzinger, Schellingstr. 9 mehr
-
15.12.2011
VK*EE-Weihnachtsfeier am 15.12.2011
ab 18Uhr in der VK/EE-Bibliothek mehr
-
12.12.2011
Prüfungstermin und Termine für die Anmeldung zur Magister-Zwischen- und Hauptseminaraufnahmeprüfung im WiSe 2011/2012
-
05.12.2011
Magister-Zwischen- und Hauptseminaraufnahmeprüfungstutorium
05.12.2011 18Uhr in der VK/EE-Bibliothek mehr
-
14.11.2011
Infoveranstaltung zum 5. Fachsemester - Praxismodul
Am Montag, 14.11.2011 um 18 Uhr (s.t.) in Raum D 209, Geschwister-Scholl-Pl. 1 mehr
-
08.11.2011
VK*EE Forschungskolloquium und Stammtisch am 08.11.2011
Am 08.11.2011 ab 19.15Uhr Forschungskolloquium, ab 21 Uhr Stammtisch im Atzinger, Schellingstr. 9 mehr
-
02.11.2011
Prüfungsrelevante Lehrveranstaltungen für die Zwischenprüfung im WiSe 2011/12
-
18.10.2011
Rückmeldung und Anmeldung der Erstsemester für das Wintersemester 2011/2012
-
05.10.2011
Informationsveranstaltung für Erstsemester: "Wie studiere ich das B.A.-Hauptfach Volkskunde/EE?"
am 05.10.2011, 10.00-12.00Uhr c.t. mehr
-
29.08.2011
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommersemesterferien
-
27.07.2011
Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2011/2012
-
19.07.2011
Forschungskolloquium: Vortrag von Rainer Winter
Dagegen! Formen und Funktionen von Widerständigkeit und Protest. Schellingstr. 3, Raum 007, 18-20 Uhr mehr
-
19.07.2011
Nächster VK*EE Stammtisch
Am 19.07.2011 ab 20Uhr im Atzinger mehr
-
14.07.2011
Georg Schroubek Lecture mit Prof. Dr. Werner Schiffauer
Am Donnerstag, den 14. Juli 2011, 18 Uhr, Hörsaal 007, Schellingstr. 3 mehr
-
06.07.2011
Vortrag von Prof. Dr. Ivanka Petrova
am Mittwoch, den 6. Juli 2011, 19h c.t. in Raum E021, Ludwigstr. 25 mehr
-
29.06.2011
VK/EE - Praxisabend
Am 29.06.2011 findet um 18 h c.t. ein VK*EE-Praxisabend in der VK/EE-Bibliothek statt, auf dem drei VK/EE-AbsolventInnen über ihren Einstieg in die Arbeitswelt sprechen mehr
-
28.06.2011
Sprechstunde von Prof. Dr. Götz entfällt
Am 28.06.2011 mehr
-
21.06.2011
Nächster VK*EE Stammtisch
-
21.06.2011
Forschungskolloquium: Vortrag von Patrizia Nanz und Mundo Yang
Dagegen! Formen und Funktionen von Widerständigkeit und Protest. Schellingstr. 3, Raum 007, 18-20 Uhr mehr
-
07.06.2011
Termine und Anmeldung für die Zwischenprüfung und Hauptseminaraufnahmeprüfung
-
07.06.2011
Nächster VK*EE Stammtisch
Am 07.06.2011 ab 20Uhr im Atzinger mehr
-
07.06.2011
Vortrag von Marion Hamm: Zur Diskursanalyse politischer Online-Proteste
Forschungskolloquium: Dagegen! Formen und Funktionen von Widerständigkeit und Protest mehr
-
01.06.2011
Plenarsitzung am 01.06. - Absenkung der Studiengebühren
18:00 c.t., VK/EE-Bibliothek (Ludwigstr. 25, Raum 020) mehr
-
31.05.2011
Präsentationen zur Sevilla -Exkursion
Am 31.05.2011 ab 18.30Uhr in der VK/EE Bibliothek mehr
-
24.05.2011
Nächster VK*EE Stammtisch
-
19.05.2011
Vortrag von Petra Schweiger: „Arbeitsbewältigungsstrategien in der stationären Altenpflege“
Am 19.05.2011 um 18.30Uhr mehr
-
02.05.2011
Neuer Verteiler der Fachschaft
-
21.04.2011
Orientierungsveranstaltung zum Semesterbeginn
Am 21.04.2011 mehr
-
24.03.2011
Öffnungszeiten des Sekretariats
Vom 09.03.-24.03.2011 mehr
-
14.02.2011
Termin, Anmeldung und prüfungsrelevante Lehrveranstaltungen für die Zwischenprüfung und Hauptseminaraufnahmeprüfung/EWS -Klausur im WiSe2010/2011
-
08.02.2011
Nächster Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am 08.02.2011
Europa Postkolonial - Blicke auf Räume, Wissen und Wertungen mehr
-
04.02.2011
Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2011
Das neue Vorlesungsverzeichnis ist ab sofort online einsehbar mehr
-
03.02.2011
Vortrag von Prof. Dr. Helge Gerndt
Am 03.02.2011 um 19Uhr im Hörsaal 002, Schellingstr. 3 mehr
-
14.01.2011
Vortrag, Workshop und City Tour im Rahmen des Forschungskolloquiums Europa Postkolonial
Am Freitag, den 14.01.2011 von 12:00 bis 17:00 Uhr gibt es (beginnend in der Ludwigstr. 31, Raum 28) einen Workshop und eine City Tour zu: MÜNCHEN POSTKOLONIAL mehr
-
16.12.2010 um 00:00 Uhr
Informationsveranstaltung von Christiane Schwab : Mit dem ERASMUS-Programm ins Ausland
Am 16.12.2010 um 17Uhr c.t., D2b mehr
-
16.12.2010
Weihnachtsfeier
am 16.12.2010 ab 18Uhr mehr
-
09.12.2010
Vortag von Dr. Nancy Konvalinka
Donnerstag, 09.12.2010, 18:00 Uhr mehr
-
06.12.2010
Prüfungsanmeldung für BA Volkskunde vom 06.- 17.12.2010
-
02.11.2010 um 00:00 Uhr
Neue Homepage für Lernforschungsprojekte
Ab sofort ist die neue Homepage für Lernforschungsprojekte des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie online! mehr
-
18.10.2010
Orientierungs- und Einführungsveranstaltungen zum Semesterbeginn
Am 06.10.2010 und 18.10.2010 mehr
-
08.10.2010
Studienbeginn zum Sommersemester 2011
-
26.07.2010
Termin für die Zwischenprüfung/Hauptseminaraufnahmeprüfung im Sose 2010: 26.07.2010
-
30.04.2010
Sounds like Munich
Einladung zu Gesprächsreihe und Konzert mehr
-
29.04.2010
Seminarkartenverkauf bzw. -verlängerung für das Sommersemester 2010
-
21.04.2010
Neue Öffnungszeiten der Bibliothek
Die Öffnungszeiten der Bibliothek haben sich geändert. mehr
-
01.04.2010 – 14.04.2010
LSF-Belegfristen für das SoSe 10
-
05.03.2010
Öffnungszeiten des Sekretariats in der vorlesungsfreien Zeit
-
13.02.2010
Neue Magistersektion auf der Homepage
-
04.12.2009 – 05.12.2009
München-Sound: Urbane Volkskultur und populäre Musik
Tagung im Stadtmuseum München, veranstaltet vom Kulturreferat der Stadt München und dem Institut für Volkskunde und Europäische Ethnologie der LMU mehr
-
27.10.2009 – 09.02.2010
Studying down, up or through? Volkskundliche Methoden und Zugänge unter Veränderungsdruck
Forschungskolloquium am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie mehr
-
17.07.2009
Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2009/10
Die Kursbelegung ist nur über LSF möglich. Anmeldung und Rückmeldung am Institut: 20.10. bis 29.10.2009. mehr
-
17.04.2009
Rückmeldung und Seminarkarten am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie
Bitte Beachten Sie: ohne Rückmeldung ist kein Scheinerwerb möglich. mehr
-
04.09.2008
Münchner Ethnographische Schriften
Neue Publikationsreihe des Instituts für VK/EE mehr
-
01.01.2007
Transitmigration