München-Sound: Urbane Volkskultur und populäre Musik
Tagung im Stadtmuseum München, veranstaltet vom Kulturreferat der Stadt München und dem Institut für Volkskunde und Europäische Ethnologie der LMU
04.12.2009 – 05.12.2009
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt, weshalb eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist.
Programm
Freitag, 4.12.2009
9:15
Begrüßung und Einführung
Hans-Georg Küppers/Eva Becher
Johannes Moser
9:45
Sabine Eggmann: "Gesellschaftlicher Sinn im 'volkskulturellen' Gewand. 200 Jahre 'Volkskultur'"
10:30
Kaffeepause
11:00
Gabriele Wolf: "Kulturelle Repräsentationen von Heimat in der Großstadt - Volkskultur in München"
11:45
Ferdinand Kramer: „Münchner Gschichten“. Gesellschaftliche Grundlagen für populäre Kultur in der Großstadt
12:30
Künstlerische Intervention
13:00
Mittagspause
16:00
Künstlerische Intervention
16:30
Kaffeepause
17:00
András Varsányi
Darf ein Japaner Jodeln? Oder ein Bayer Sitar spielen? Bemerkungen zu Authentizität und Verständnis von Volksmusik in und zwischen den Kulturen
17:45
Dorothee Hemme: Cities, sounds and heritage. Zu Resonanzen und Dissonanzen eines Dreiklangs
18:30
Künstlerische Intervention
19:30
Hoagartn
Hofbräuhaus München - Wappensaal (1.Stock)
Samstag, 5. 12. 2009
9:00
Karoline Oehme: Rap meets Streichmusik: „Volksmusik“-Konzeptionen in der Schweiz
9:45
Claudia Preis: "Münchner Volks-Leben in Lied und Wort". Volkssänger-Unterhaltung in München
10:30
Künstlerische Intervention
11:00
Kaffeepause
13:00
Schlussdiskussion
Künstlerische Interventionen durch Josef Brustmann, Sebastian Daller, Wolfgang Mayer, Hans Well