Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Stellenangebot: Lust auf Lehre? Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für seminarbegleitendes Tutorium

Am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU

17.06.2024

Umfang:

4 Wochenstunden im Wintersemester 2024/25 (Oktober bis Februar)

Inhaltliche Ausrichtung:

Modul „Migration und Mobilität“ im Bachelor empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie

Modulbeschreibung:

In diesem Modul werden grundlegende Begriffe und Theorien der sozial- und kulturwissenschaftlichen Migrationsforschung erarbeitet und mit kulturwissenschaftlichem Blick (staatliche) Integrations- und Leistungsimperative in der Migrationsgesellschaft, analysiert. Es werden Konzepte wie Othering, Integrationsimpertiv, Intersektionalismus, Postkolonialismus und struktureller Rassismus besprochen und anhand empirischer Forschungsbeispiele diskutiert. Im Tutorium werden die theoretisch-konzeptionellen Zugänge durch weitere Texte vertieft, mögliche methodische und forschungspraktische Umsetzungen in Form eigener Forschungsdesigns entwickelt sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens wiederholt.

Zu deinen Aufgaben gehören u.a.:

  • Halten von einem wöchentlichen Tutorium (mögliche Zeiten: Mo: 12-14/ 16-18 Uhr, Do: 16-18 Uhr) – gerne/bei Bedarf mit voriger Anleitung und Besprechung
  • Erstellung von Materialien für Seminar und Übung im Austausch mit der Lehrperson
  • Bearbeitung von Anfragen der Studierenden
  • Ggf. Korrektur von Übungsaufgaben/-arbeiten

Das solltest du mitbringen:

  • Einen guten bis sehr guten Bachelorabschluss in empirischer Kulturwissenschaft/ Europäischer Ethnologie
  • Selbstständigkeit und Kreativität
  • Begeisterung für die Vermittlung von Wissen und Sicherheit in den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
  • Vorwissen in kritischer Migrationsforschung ist von Vorteil

Du bekommst:

  • Die Möglichkeit, erste eigene Lehrerfahrungen zu sammeln
  • Einblicke in die wissenschaftliche Lehre und das universitäre Arbeitsumfeld
  • Eine Bezahlung nach den aktuell gültigen Stundensätzen
  • Flexible Arbeitszeiten

Hast du Interesse oder Rückfragen? Bitte wende dich mit Fragen oder deiner Bewerbung, bestehend aus einer kurzen, maximal halbseitige Vorstellung, deinem Lebenslauf und deinem Bachelorzeugnis ODER deinem Transcript of Records (Notenauszug) als PDFs bis spätestens 17.06.2024 an Kulturwissenschaft@ekwee.uni-muenchen.de