Forschungskolloquium im WiSe 23/24
Dieses Wintersemester geht es um "Urbane Konflikte um Raumnutzung und Mobilität im Kontext der 'Verkehrswende'"
16.12.2023
Das Forschungsckolloquium wird auch online übertragen, Zugangsdaten über Lena.Habermann@campus.lmu.de
24.10.2023 | Julian Bansen (Nürtingen): Mobilität und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft. Einblicke in die Praxis
07.11.2023 | Laura Kemmer (São Paulo): Planetary Healing: Feministische Perspektiven auf Verkehr und Fluss in São Paulo
21.11.2023 | Anna-Lisa Müller (Bielefeld): Öffentliche Räume benutzen. Wer darf es, wer soll es und wie sieht es aus?
05.12.2023 | Monika Popp /Jesse Clarke (München): Ab aufs Rad! Identifizierung, Typisierung und Aktivierung von Nicht-Radfahrenden
19.12.2023 | Raúl Acosta Garcia (Frankfurt am Main): Taxing synergies for urban mobility: tensions and achievements among activists, advocates and government authorities in Mexico City
16.01.2024 | Studierende des Masterprojekts (München): Präsentation der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Sommerstraße, Schanigarten, Lastenfahrrad, SUV. Urbane Konflikte um Raumnutzung und Mobilität im Kontext der "Verkehrswende" (Zeit und Ort folgen)