Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungskolloquium im WiSe 25/26

Forschungskolloquium des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie | Oettingenstr. 67 | 80538 München | Raum L155 | Di 12 - 14 Uhr c.t.

28.10.2025

Wohnquartiere als Versprechen.
Zwischen Vision, Vermarktung und Versorgung

28.10.2025 Alexa Färber (Wien): Hoffnung und Verzweiflung: Wie Städte - trotzdem - zu vielversprechenden Orten werden.

04.11. 2025 Helena Eichlinger (München): Freiham im Zustand des Stadtwerdens. Bericht über ein
experimentelles (Er-)Forschungsprojekt des Stadtteils.

11.11.2025 Cornelia Dlabaja (Wien): Imaginationen des Urbanen und Stadtversprechen am Beispiel der Seestadt Aspern.

25.11.2025 Sigrun Kabisch (Leipzig): Relevanz, Dynamik und Herausforderungen von Großwohnsiedlungen am Beispiel der soziologischen Langzeitstudie Leipzig-Grünau.

20.01.2026 Angela Bauer (Bellevue di Monaco) und Melina Wimmer (Kooperative Großstadt): Protest und Selbstorganisation als solidarische Wohnalternativen. Ein Gespräch.

03.02.2026 Magazin-Präsentation: 18:30 - 21 Uhr, Mohr-Villa, Situlistraße 73-75, 80939 München. Präsentation der Ergebnisse des Lernforschungsprojekts Stadt im Werden. Veranstaltung in Kooperation mit der Mohr-Villa.

Das Programm befindet sich hier.