Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungskolloquium im WiSe 24/25

Wintersemester 2024/2025, Dienstag 12-14 Uhr, Raum L 155 Jens Wietschorke & Studienprojektgruppe "Trümmerzeit"

22.10.2024

Trümmerzeit.

Kulturwissenschaftliche Rückblicke auf die Nachkriegszeit in München

Programm

22.10.2024 | Prof. Dr. Marita Krauss (Universität Augsburg): Die wilden Jahre. Alltag im Trümmermünchen nach 1945.

05.11.2024 | Prof. Dr. Ina Merkel (Philipps-Universität Marburg): Kapitulation im Kino. Zur Kultur der Besatzung im Jahr 1945.

Beitreten Zoom Meeting:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/67544245897?pwd=4KJ3PnAhbavbcQ14YuUIbAQKQ2ntcZ.1

Meeting-ID: 675 4424 5897
Kenncode: 134270

Der Vortrag findet grundsätzlich in Raum L 155 in Präsenz statt.

19.11.2024 | Dr.-Ing. Carmen M. Enss (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): Wie entsteht Altstadt? Wiederaufbauplanung in München 1943-1958.

03.12.2024 | Studienprojektgruppe "Trümmerzeit": Der Nachkriegszeit auf der Spur. Ein Stadtrundgang. Treffpunkt: 12.15 Uhr Karlsplatz/Stachus: Karlstor.

21.01.2025 | Christiane Huber (München): Fluchtpunkt 1945. Ein Dorf philosophiert. Historisches Wissen als
Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung.

28.01.2025 | Studienprojektgruppe "Trümmerzeit": Trümmerzeit. Ein alltagsgeschichtliches Kaleidoskop. Präsentation von Forschungsbeiträgen und einer Website aus dem Studienprojekt.

Optionaler Zusatztermin außerhalb des Semesters:

08.02.2025 | Studienprojektgruppe "Trümmerzeit": Trümmerzeit, Aufbauzeit. Ein alltagsgeschichtlicher Stadtrundgang durch München.
Öffentlicher Standrundgang als Teil des Programms "Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind" des Kulturreferats der Stadt München
Treffpunkt: 11.00 Uhr Karlsplatz/Stachus am Brunnen