Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Fachtagung: Kultur als Konfliktfeld - Herausforderungen einer feministisch-intersektionalen Praxis im Kontext von FGM-C und 'Zwangsheirat'

Die Fachtagung findet am 28.03.2025 im Rahmen des DFG Projekts "Ambivalentes Geschlechterwissen: Aushandlungen kultureller Differenz in feministischen Initiativen der postmigrantischen Gesellschaft" statt und wird organisiert von Miriam Gutekunst und Ananya Mehra (Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, LMU München, Oettingenstraße 67)

28.03.2025 um 09:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter: ananya.mehra@ekwee.uni-muenchen.de

Thema: Die Thematisierung von 'weiblicher Genitalbeschneidung' (FGM-C = Female Genital Mutilation-Cutting) oder 'Zwangsheirat' geht in der Migrationsgesellschaft immer mit der Gefahr einher, für rassistische und migrationsfeindliche Zwecke instrumentalisiert zu werden. Im öffentlichen Diskurs werden FGM-C und 'Zwangsheirat' zumeist ausschließlich auf kulturelle Unterschiede zurückgeführt und damit als Beleg für die vermeintliche 'Rückständigkeit' der 'migrantisch Anderen' herangezogen. Für feministische Vereine und Organisationen, die im Kontext von FGM-C und 'Zwangsheirat' aktiv sind, handelt es sich dabei jedoch um wichtige Themen in der Bekämpfung von Gewalt gegen migrantische und geflüchtete Mädchen* und Frauen*. Verfolgen sie den Anspruch sowohl geschlechtsspezifische Gewalt als auch Rassismus zu adressieren, stehen sie vor besonderen Herausforderungen und Dilemmata. Diese sind Ausgangspunkt der Fachtagung, die zum Ziel hat, wissenschaftliche Erkenntnisse und Expertise aus der Praxis in diesem Feld in Dialog zu bringen und gemeinsam über Strategien und Lösungsansätze nachzudenken.

Mit: Isabelle Ihring (Evangelische Hochschule Freiburg), Fadumo Korn & Mathilda Legitimus-Schleicher (Nala e.V., Frankfurt a.M./München), Najwa Duzdar & Mona Aglan (Orient Express e.V., Wien), Idil Gogus (DaMigra e.V., Halle/Saale), Rahma Abdi, Grace Karisa & Tanja Sachs (IMMA e.V.)

Die Fachtagung ist Teil des von der DFG-geförderten Forschungsprojekts "Ambivalentes Geschlechterwissen: Aushandlungen kultureller Differenz in feministischen Initiativen der postmigrantischen Gesellschaft", das an der LMU München angesiedelt ist.

fachtagung-programm

Downloads