Erstellung eines universitären Curriculums für das Studienfach Interkulturelle Kommunikation in Rußland (VW-Stiftung Schwerpunkt „Gemeinsame Wege nach Europa“, 1999 - 2001)
Die Kooperation verfolgt das Ziel, das an der Universität München entwickelte Programm für den universitären Unterricht in Interkultureller Kommunikation an der Universität Kaluga einzuführen. Das seit einigen Jahren sehr erfolgreich erprobte Münchner Lehrprogramm soll für den Unterricht an russischen Universitäten adaptiert und übertragen werden, so daß es den akademischen Traditionen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des Landes entspricht. Nach den Lehrerfahrungen an russischen Universitäten ist sowohl eine inhaltliche und didaktisch-methodische als auch eine formale Anpassung an die staatlichen Lehrpläne für Hochschulen erforderlich.
Stichwörter
Interkulturelle Kommunikation, Curriculum, Universität, Rußland, Kaluga
Förderung
Volkswagen-Stiftung, Hannover
Art der Forschung
Schwerpunkt der VW-Stiftung "Gemeinsame Wege nach Europa"
Zeitraum
1999-2001
Kooperation
Staatliche Pädagogische Universität Kaluga, Rußland
Leitung
Prof. Alois Moosmüller
Mitarbeiter
Dr. Juliana Roth, Dipl. Psych. Galja Koptelzewa