Forschungen
Drittmittelprojekte
Verbundprojekt: "NEON – Nachhaltigkeit on Demand. Förderung von ökologischer Ernährung durch Food Literacy und Hybrid Food Networks in peripheren ländlichen Regionen (01/2025–12/2027)"
- Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
- Projektleitung: Prof. Dr. Gunther Hirschfelder (Regensburg), Prof. Dr. Manuel Trummer, Prof. Dr. Alexander Boden (Bonn)
- Fördersumme: 2.359.709,28 €
Verbundprojekt: "IKEL – Immaterielles Kulturerbe in ländlichen Räumen. Potentiale für die Entwicklung rural-peripherer Regionen" (2023–2026)"
- Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
- Projektleitung: PD Dr. Manuel Trummer, Jun.Prof. Mirko Uhlig (Mainz)
- Fördersumme: 390.350,18 €
Forschungsprojekt: Mediale Governance und ländliche Entwicklung. Eine politische Anthropologie audiovisueller Ländlichkeit am Beispiel des BR (3/2014–2/2020)
- Gefördert durch: Bayerische Akademie der Wissenschaften; Rosner + Seidl Stiftung.
- Fördersumme: 72.000 €
Im Rahmen von Tagungsorganisationen (in Auswahl)
Digitale Gesprächsreihe: "Fake und Fakt im Bild".
- Veranstaltung der ad-hoc Arbeitsgruppe Faktizität der Welt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, 2020.
- Gefördert durch: Bayerische Akademie der Wissenschaften
- Fördersumme: ca. 25.000 €
Tagung: „Pop the Nation! Das Nationale als Argument und Ressource in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“.
- Tagung der DGEKW-Forschungskommission "Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung", Universität München und Bayerische Akademie der Wissenschaften, Februar 2020.
- Gefördert u. a. durch: Rosner + Seidl Stiftung, Schroubek-Fonds für das östliche Europa, Bayerische Akademie der Wissenschaften.
- Fördersumme: 7.500 €
Tagung: "Stadt, Land – Schluss. Das Ländliche als Erkenntnisrahmen für Kulturanalysen". Universität Regensburg, September 2018.
- Tagung der DGEKW-Forschungskommission "Kulturanalyse des Ländlichen"
- Gefördert durch: u. a. Bezirk Oberpfalz
- Fördersumme: 2.500 €
Tagung: "Traditionen und Transformationen. Strukturen und Perspektiven ländlicher Alltagskulturen". Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, April 2016.
- Gefördert durch: Bayerische Akademie der Wissenschaften.
- Fördersumme: 3.000 €