Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

STEFANIE SEIDL: Wenn Neues zur Routine wird

Subjektivierung im Arbeitsalltag von PR-Dienstleistern

Im Rahmen dieser ethnografischen Forschungsarbeit wurden Entstehungszusammenhänge und Auswirkungen der Tendenzen, die im sozialwissenschaftlichen Diskurs unter dem theoretischen Konzept der Subjektivierung von Arbeit gefasst werden, exemplarisch am Arbeitsalltag von PR-Dienstleistern einer kleinen Münchner Agentur rekonstruiert.

Es konnte gezeigt werden, dass die Auflösung von Strukturen, die die postfordistische Arbeitsorganisation mit sich bringt, ausschlaggebend für subjektivierte Anforderungen an den Einzelnen ist. Fehlende Orientierungsvorgaben müssen durch individuelle Strukturierung des Arbeitsablaufes sowie durch eigenständige Einordnung und Gestaltung von Beziehungen und „Vertrauensarbeit“ kompensiert werden, was zum einen zu einer Zunahme der affektiven Komponente der Arbeit und zum anderen zu Entgrenzung von Arbeit und Leben auf verschiedenen Ebenen führt. In besonderem Maße zieht die Notwendigkeit des „Netzwerkens“, die durch das Wegfallen von Beziehungsmodi regelnden Strukturen entsteht, soziale Entgrenzung nach sich: Kontakte – zu Kollegen und Kunden - können häufig nicht mehr eindeutig einer der beiden Sphären Arbeit oder (Privat-)Leben zugeordnet werden. Die PR-Dienstleister sind gezwungen, das Verhältnis beider Sphären aktiv selbst zu gestalten. Vor allem bezüglich der Arbeitszeit konnten Versuche aufgezeigt werden, der Entgrenzung „Grenzen zu setzen“.

Siehe auch:

Seidel, Stefanie (2010): Wenn Neues zur Routine wird. Subjektivierung im Arbeitsalltag von PR- Dienstleistern. In: Irene, Götz/Huber, Birgit/Kleiner, Piritta (Hg.): Arbeit in neuen Zeiten. Ethnografien zu Ein- und Aufbrüchen. München, S. 23-38.
Buchvorschau (Utz Verlag)

Seidl, Stefanie (2010): Wenn Neues zur Routine wird. Entgrenzungs- und Subjektivierungserscheinungen als Anforderungen und Chancen im (Arbeits-)Alltag von PR-Dienstleistern. München (unveröffentlichte Magisterarbeit am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie).

E-Mail schicken an seidl_stefanie@yahoo.de E-Mail an Stefanie Seidl