Kontakt
E-Mail:
Paula.Bruecher@campus.lmu.de
Betreuerin: Dr. Lisa Riedner
Beginn: November 2024
Arbeitstitel:
"Jenseits der Aktivierung. Eine ethnographische Analyse von Ausschlüssen aus der Lohnarbeit".
Zur Person
- Studium der Biologie (B.Sc.), Sozialen Arbeit (B.A.) und Soziologie (M.A.)
- 2020-2024 Sozialarbeiterin im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements (Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.)
- Seit 2024 Doktorandin in der Emmy-Noether-Nachwuchsforschungsgruppe Contestations of ‘the Social‘ (Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie, LMU München)
- Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
Forschungsinteressen
- Arbeit
- Care/Sorgearbeit
- Migration
- Sozialstaat
- Gouvernementalität
Aktuelle Forschung
In meinem Promotionsprojekt Jenseits der Aktivierung beschäftige ich mich mit verhinderten und konfliktiven Zugängen zum Arbeitsmarkt. Dies betrifft insbesondere Personen, die aufgrund von Pflege- und Sorgetätigkeit keiner Erwerbsarbeit nachgehen können oder wollen, sowie Geflüchteten, die einem gesetzlichem Arbeitsverbot unterliegen. Meine ethnografisch angelegten Forschung fokussiert auf alltägliche Aushandlungen, gesetzliche und sozialstaatliche Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Arbeit.
Veröffentlichungen
Brücher, Paula (2024): Zwischen Quiet Quitting und eigensinnigen Grenzziehungen. Wie junge Arbeitnehmende die Lohnarbeit begrenzen. Wiesbaden: Springer VS.