Vita
Beruflicher Werdegang
- seit 10/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, LMU München
- 10/2023 - 09/2024: Gastprofessorin, Geschlechterstudien und Bildungswissenschaften, Maria-Grzegorzewska Universität Warschau
- 09/2023 - 12/2024: Projektmitarbeiterin, Horizon Europe-Projekt „Push*Back*Lash. Anti-Gender Backlash and Democratic Pushback“, Universität Salzburg, und Gender5+, Brüssel
- 06/2023 - 12/2025: Projektmitarbeiterin, Internationales Forschungsprojekt „Travelling to Seek
Abortion Care: Abortion Travel and Support Networks for Pregnant People Seeking Abortion Care in
Europe, North-Africa, and Latin America” (REPROMOB), Lehrstuhl für Sozialanthropologie,
Universität Barcelona - 10/2021-09/2024: Lehrbeauftrage, Schwerpunkt Mittel- und Osteuropaforschung, Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, Universität Regensburg
- 12/2010 – 06/2011: Interviewerin, Internationales Forschungsprojekt „Causes and Consequences of Early Socio-Cultural Integration Processes Among New Immigrants in Europe”, Lehrstuhl für Soziologie, Universität Bamberg
- 10/2009 – 10/2010: Wissenschaftliche Hilfskraft, Koordinationsbüro: Elitestudiengangs Osteuropastudien, Geschäftsstelle des Elitenetzwerks Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, München
Akademische Ausbildung
- 05/2011 – 07/2018: Promotion, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, LMU München (summa cum laude)
- 10/2008 – 10/2010: Masterstudium, Elitestudiengang Osteuropastudien, Fächer: Europäische Ethnologie, Interkulturelle Kommunikation, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, LMU München/Universität Regensburg
- 10/2003 – 06/2008: Magisterstudium, Deutsche Philologie, Spezialisierung: Pädagogik und Konferenzdolmetschen, UAM Poznań, Polen
Auslands- und Gastaufenthalte
- 09 – 11/2024: Gastwissenschaftlerin, Department of Media, Culture, and Communication innerhalb der NYU Steinhardt School of Culture, Education, and Human Development, New York University, New York, USA
- 09 – 11/2021: Gastwissenschaftlerin, Department of Anthropology, in Zusammenarbeit mit dem Department of Gender & Women’s Studies, University of California, Berkeley, USA
- 08/2021, 03/2020, 09/2019: Gastwissenschaftlerin, Feldforschung in Polen und Kroatien, Forschungsprojekt „(De)Constructing Abortion Stigma. Reproductive Rights, Body Politics and Aesthetics of (Anti)Feminist Activism in Europe”, u.a. mit Unterstützung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau, Polen und der Universität Zagreb, Kroatien
- 09 – 10/2009: Gaststudentin, Sommerschule „Revolutionen im östlichen Europa im 20. Jahrhundert”, ESG Osteuropastudien, Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie, Ukraine
- 04/2009: Gaststudentin, Studienprojekt „Unsichtbare Städte. Erinnerungsorte in städtischen Landschaften Europas”, ESG Osteuropastudien, Universität Vilnius, Litauen
- 10/2006 – 08/2007: Austauschstudentin, ERASMUS-Programm, DaF, Anglistik und Konferenzdolmetschen, JGU Mainz/FASK Germersheim, Deutschland
Auszeichnungen
- 05/2020: Dissertationspreis, Schroubek Fonds Östliches Europa
- 07/2018: Dissertationspreis, Fakultät für Kulturwissenschaften, LMU München
- 11/2010: Anerkennungspreis Masterarbeit, Polnisches Generalkonsulat München
Förderungen und Drittmittel
- 10/2024 – 09/2025: Postdoc-Stipendium, Bayerische Gleichstellungsförderung des Freistaats Bayern
- 12/2023: Postdoc-Stipendium „LMU-NYU Research Cooperation Program” für einen Forschungsaufenthalt in den USA, LMU München
- 02/2022, 02/2023: Mittel aus dem Postdoc Support Fund, LMU München
- 06/2021: Mittel für Gleichstellung in Forschung und Lehre, LMU München
- 04/2021: Kretzenbacher-Reisestipendium, Schroubek-Fonds Östliches Europa
- 08/2020: Postdoc-Stipendium „LMU-UCB Research in the Humanities”, Forschungsaufenthalt in den USA, LMU München
- 05/2020: Postdoc-Anschubfinanzierung, DFG-Programmpauschale
- 01/2019 – 12/2021: Mentoring-Programm excellence KWFak., LMU München
- 10/2018 – 05/2020: Druckkostenzuschüsse: u.a. Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften, LMU-Frauenbeauftrage
- 02/2015 – 05/2015: Promotionsabschlussstipendium, Graduate Center, LMU München
- 05/2011 – 05/2014: Kretzenbacher-Promotionsstipendium, Schroubek Fonds Östliches Europa
- 10/2008 – 10/2010: Go West-Stipendium, Haniel Stiftung
- 10/2006 – 08/2007: ERASMUS-Stipendium, UAM Poznań/JGU Mainz
- 10/2004 – 10/2008: Stipendium für herausragende Studienleistungen, UAM Poznań
Mitgliedschaften
- 2023: Europäische Gesellschaft für Verhütung und Reproduktive Gesundheit (ESC)
- 2022: Kroatische Gesellschaft für Ethnologie (HED), Polnische Gesellschaft für Anthropologie (PTA)
- 2021: Kommission Geschlechterforschung und Queere Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (KGQA)
- 2019: Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
- 2018: Internationale Gesellschaft für Südosteuropäische Anthropologie (InASEA), Europäische Gesellschaft für Sozialanthropologie (EASA), Münchner Gesellschaft für Volkskunde (MVV)
- 2015: Südosteuropa-Gesellschaft (SOG)
- 2014: Britische Gesellschaft für Slawonische und Osteuropäische Studien (BASEES)
- 2011: Internationale Gesellschaft für Ethnologie und Folklore (SIEF)
Kooperationen und (inter-)nationale Netzwerke
- seit 11/2024: Assoziiertes Mitglied, IUAES Commission on Global Feminisms and Queer Politics, Porto Alegre, Brasilien (Chair: Prof. Dr. Miriam Grossi)
- seit 11/2023: Netzwerkmitglied, interdisziplinäres Netzwerk Comic Literacies: Kulturtechniken des Komischen, Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) Essen, Deutschland (Leitung: Dr. Roxanne Phillips)
- seit 08/2023: Assoziiertes Mitglied, Forschungsgruppe AFIN Barcelona, Autonome Universität Barcelona, Barcelona, Spanien (Leitung: Prof. Dr. Diana Marre)
- seit 06/2023: Assoziiertes Mitglied, Forschungsnetzwerk zum Thema Geschlecht, Identität und Diversität „Grup de Recerca en Gènere, Identitat i Diversitat“ (GENI), Universität Barcelona, Barcelona, Spanien (Leitung: Prof. Dr. Olga Jubany, Dr. Silvia de Zordo)
- seit 12/2021: Assoziiertes Mitglied, Forschungsnetzwerk „Advancing New Standards in Reproductive Health” (ANSIRH), Department of Obstetrics, Gynecology and Reproductive Sciences, University of California, San Francisco, USA (Leitung: Prof. Carole Joffe)
- 09/2021 – 10/2022: Assoziiertes Mitglied, Forschungsprojekt „Populist Aesthetics in Cultural Perspectives: Truthmaking, Faking, and the Politics of Affect in (Digital) Media”, Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland (Leitung: Dr. Cathrine Bublatzky, Dr. Simone Pfeifer)
- 10/2008 – 10/2010: Studentische Mitarbeiterin, Studienprojekt „Unsichtbare Städte. Erinnerungsorte in städtischen Landschaften Europas”, ESG Osteuropastudien, LMU München, Vilnius, Litauen (Leitung: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Prof. Dr. Irene Götz, Dr. Ekaterina Makhotina)
Veranstaltung von wissenschaftlichen Meetings
- 06/2025: Wissenschaftliche Leitung, 4. Internationale REPROMOB Konferenz Reproductive Governance and Mobilities in Europe, North Africa and Latin America: Questioning Reproductive Justice and Rights in a Context of Austerity and Fertility Decline, Universität Barcelona und Autonome Universität Barceloina, Barcelona/Bellaterra, Spanien (mit Dr. Silvia De Zordo, Dr. Carla Villata, Prof. Dr. Diana Marre, u.a.)
- 06/2025: Wissenschaftliche Leitung, Konferenzpanel "You Will Never Walk Alone": Understanding Support Networks and Destigmatization Strategies in Current (Trans)National Reproductive Health Contexts, 17. SIEF-Kongress UNwriting, Aberdeen, Schottland (mit Dr. Silvia De Zordo und Dr. Alexandra Desy)
- 07/2024: Wissenschaftliche Leitung, Konferenzpanel Un/Doing Reproduction: Transnational Reproductive Justice in Times of (Post-)Pandemics and Anti-Gender Campaigns, 18. EASA-Kongress Doing and Undoing with Anthropology, Bracelona, Spanien (mit Prof. Dr. Silvia De Zordo und Prof. Dr. Joanna Mishtal)
- 04/2024: Wissenschaftliche Leitung, 3. Internationale REPROMOB-Konferenz Between Conservative Onslaughts and Conquests of Rights: Vulnerabilities, Inequalities and Reproductive Justice, Fakultät für Philosophie und Literatur, Universität Buenos Aires, Buenos Aires, Argentinien (mit Dr. Carla Villata, Prof. Dr. Diana Marre)
- 11/2023: Wissenschaftliche Leitung, Konferenz „Mapping Gender Struggles. Geschlecht als Konfliktfeld sozialer Bewegungen der Gegenwart”, 18. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW), LMU München, Frauenakademie München, München, Deutschland (mit Dr. Miriam Gutekunst, Dr. Alex Rau und Dr. Birgit Erbe); wissenschaftliche Leitung, Konferenzpanel „Body Politics: Konflikte um Abtreibung zwischen West- und Osteuropa“, Roundtable „The Female Face of Protest – Spotlight on Belarus“ (mit Dr. Olga Shparaga)
- 10/2023: Wissenschaftliche Leitung, Konferenzpanel „Images of Migration – Migration of Images. On the Entanglements of Aesthetics and Emotions in Contemporary Europe”, 19. IUAES-WAU World Anthropology Congress, Neu-Delhi, Indien (mit Dr. Magdalena Lemańczyk)
- 06/2022: Wissenschaftliche Leitung, Konferenzpanel „On the Move. Rethinking the Trajectories of (Re)Migration and Mobility in Europe”, RE:22. Nordic Ethnology and Folklore Conference, Reykjavik, Island (mit Prof. Dr. Outi Fingerroos und Dr. Magdalena Lemańczyk)
- 08 – 09/2021: Wissenschaftliche Leitung, Sommerschule „Zeitgeschichte(n) im Museum: Globale, nationale und lokale Narrative in der polnischen Dreistadt” des ESG Osteuropastudien, in Zusammenarbeit mit: Europäisches Solidarność-Zentrum in Danzig, Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau, Dreistadt, Polen (mit Prof. Dr. Kornelia Kończal, Dr. Magdalena Lemańczyk, Dr. Jacek Kołtan)
- 11/2020 – 02/2021: Wissenschaftliche Leitung, Forschungskolloquium „Feminismen in Europa. Konflikte – Positionen – Strategien”, LMU München, Zusammenarbeit: Frauenakademie München, München, Deutschland (mit Dr. Miriam Gutekunst, Dr. Birgit Erbe)
Akademische Selbstverwaltung
- seit 10/2023: Sprecherin, Kommission Geschlechterforschung und Queere Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
- seit 04/2019: Mitglied der Auswahlkommission, Elitestudiengang Osteuropastudien, LMU München und Universität Regensburg
Weiterführende Links