Institut für Empirische Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Masterfahrplan

Dieser Fahrplan dient der verbindlichen Orientierung für alle Master-Studierenden, die sich auf ihre Masterprojekte vorbereiten und stellt eine Handreichung zur bestmöglichen Bewältigung der Phase einer Master-Abschlussarbeit dar.

Bitte beachten Sie unbedingt auch die allgemeinen Hinweise und formellen Vorgaben zur Masterarbeit!

1. Allen Studierenden wird empfohlen, spätestens im Semester vor ihrer Anmeldung zur Masterarbeit das Oberseminar/Masterkolloquium zu besuchen. Dort erfährt man bereits viel über den Ablauf der Masterarbeitsphase, erhält einen Einblick in diverse Themen und Beispiele für den Aufbau der Arbeiten.

2. Die letzten beiden Sitzungen des Masterkolloquiums sind in jedem Semester für die Master-KandidatInnen des kommenden Semesters reserviert. In diesen Sitzungen werden zum einen die Anforderungen, Formalia und der Ablauf der Masterprojekte, zum anderen aber auch schon die Themen der Arbeiten besprochen.

3. Vor der tatsächlichen Anmeldung der Masterarbeit müssen alle KanditatInnen rechtzeitig mit Ihren BetreuerInnen einen Termin vereinbaren und ihnen ein Exposé zu ihrem Masterprojekt vorlegen.

4. Die Masterarbeit muss im Kolloquium vorgestellt werden, um einen Diskussionszusammenhang über am Institut laufende Forschungen herzustellen, die Präsentation eigener Inhalte abschließend einzuüben, das eigene Vorhaben in manchmal auch schwierigen Situationen zu verteidigen sowie Verbesserungsvorschläge abwägen und annehmen zu lernen. Nach der Präsentation im Masterkolloquium erfolgt eine Nachbesprechung der Ergebnisse mit dem/der BetreuerIn.

5. Besuchen Sie in regelmäßigen Abständen die Sprechstunden ihrer Gutachter/in und informieren Sie sie über Stand, Fortschritt und eventuelle Probleme bei Ihrer Arbeit.

Weitere (dringende) Empfehlungen:

6. Besuchen Sie schon während des Studiums regelmäßig Gastvorträge (Forschungskolloquium u.a.), um einerseits Inspiration durch die dort gebotene Themenvielfalt zu erlangen, andererseits, um den Aufbau von und die Kunst guter Vorträge kennen zu lernen.

7. Lesen hilft ... auch beim Schreiben! Lesen Sie zur Vorbereitung ihres Masterprojekts ethnografische Arbeiten, z.B. aus der Reihe "Münchner ethnografische Schriften", um in den Schreibstil sehr guter Abschlussarbeiten hineinzufinden.

Dieser Masterfahrplan wurde aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre erstellt und dient dazu, einen bestmöglichen Abschluss unserer Studierenden zu gewährleisten. Bei allen Fragen und Problemen suchen Sie bitte das Gespräch mit Ihren BetreuerInnen.

Beachten Sie bitte weitere Hinweise und Links:

Hinweise des Prüfungsamts zu Fristen, Formularen, etc. bez. der Masterarbeit

DGV (Deutschen Gesellschaft für Volkskunde): Unter Veröffentlichungen - Abschlussarbeiten finden Sie eine Liste von Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an deutschsprachigen Volkskunde-Instituten entstanden sind.